Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 22.07.2021, aktuelle Version,

Theodor von Taussig

Theodor Ritter von Taussig
Grab von Theodor von Taussig auf dem Wiener Zentralfriedhof
Die Villa Taussig in Wien-Hietzing um 1900 (Foto: August Stauda)

Theodor Taussig, seit 1879 Ritter von Taussig (* 22. Juli 1849 in Prag; † 24. November 1909 in Wien) war ein österreichischer Bankfachmann. Er war unter anderem Gouverneur der Österreichischen Boden-Credit-Anstalt.

Herkunft

Seine Eltern waren der Leiter der Kattundruckerei in Holleschowitz Hermann Elias Taussig (1813–1891) und dessen Ehefrau Clara Klaber († 1853), die Tochter eines Rechenlehrers. Clara Katharina Pollaczek war eine Nichte von Theodor von Taussig.[1]

Leben

Theodor Taussig übersiedelte 1862 nach Wien, besuchte die Höhere Handelslehranstalt und arbeitete ab 1866 im Bankhaus Landauer & Goldschmidt. Ab 1871 war er Vizedirektor der Wiener Wechselstuben-Gesellschaft, 1872 deren Direktor. 1873 wechselte er zur Boden-Credit-Anstalt und wurde 1874 Direktoriumsmitglied. Er leitete die Sanierung der durch den Börsenkrach vom Mai 1873 schwer geschädigten Bank.

Er baute die österreichische Boden-Credit-Anstalt, ursprünglich ein Hypothekenkreditinstitut, zu einer führenden Großbank der Donaumonarchie aus. Anfangs dazu bestimmt auf erworbene Hypothekenforderungen Pfandbriefe und Kommunalobligationen auszugeben, entwickelte sich die Boden-Credit-Anstalt unter Taussig vielseitig in Verbindung mit den neuen Unternehmungen, die der Staat und die Stadt Wien förderten. Sie verwaltete das Vermögen des kaiserlichen Familienfonds und wurde vom Kaiserhaus wie von der österreichischen Regierung als Gegengewicht zum Bankhaus Rothschild angesehen. Die Boden-Credit-Anstalt zahlte damals die höchsten Dividenden der Donaumonarchie.[2] 1908 wurde er Gouverneur dieses Instituts; ab 1907 war Taussig auch Präsident der Neuen Wiener Sparcassa.

Taussig, ein überaus vorsichtig agierender Mann, galt als der „hervorragendste Bankier des Landes“, wie unter anderem Ludwig von Mises in seiner „Geldtheorie“ anlässlich der Schilderung einer Kontroverse zwischen Carl Menger und Taussig über die Relevanz von Geldwertveränderungen bezüglich der Bilanzerstellung vermerkt.[3]

Als Kapital- und Hauptaktionärsvertreter sowie Präsident der Österreichisch-ungarischen Staatseisenbahn-Gesellschaft und Verwaltungsrat der Österreichischen Nordwestbahn, spielte er eine zentrale Rolle bei deren Verstaatlichung. Taussigs Nachfolger war der als äußerst risikofreudig geltende Rudolf Sieghart.

Als Mitglied einer jüdischen Familie war er von 1901 bis 1906 Vorstandsmitglied der Israelitischen Kultusgemeinde Wien.

Seine Villa in der Gloriettegasse 47–49[4] wurde von dem bekannten Architekten Karl König (1841–1915) errichtet, die künstlerische Ausgestaltung des Speisesaals stammte von Josef Engelhart.

Begraben ist er in einem ebenfalls von Karl König entworfenen Mausoleum auf dem alten jüdischen Friedhof des Wiener Zentralfriedhofs (Tor 1, Zeremonienallee, Gruppe 20, Reihe 1, Nr. 35).[5]

Familie

Er heiratete 1873 in Breslau Sidonie Schiff (1855–1936). Das Paar hatte drei Söhne und 9 Töchter:

  • Carl (1878–1944), Dr. iur., Industrieller, Mitglied des Verwaltungsrates der Bodencredit-Anstalt, der AG für Mineralölindustrie, vormals David Fanto & Co, der Montana AG für Bergbau, Industrie u. Handel, der Steyr-Werke AG und der Berg- und Hüttenwerks-Gesellschaft
∞ Marie Emma Kafka-Somfai (1879–1913)
∞ Hedwig Frydman von Prawy (1889–1960), Tochter von Marcell Frydmann
  • Georg (1887–1958) ∞ Fanny Strasser de Györvár (1893/96–1966/67)
  • Felix (1889–1958)
∞ Margaret Trebitsch, geb. Igler, (1901–1975)
∞ N.N.
  • Alice (1874–1943) ∞ August von Wassermann (* 21. Februar 1866; † 16. März 1925)
  • Clara (1875–1944/45) ∞ Bela Baron Hatvany-Deutsch (1866–1933), Zuckergroßindustrieller
  • Emilie (Emmy) (1876–1962) ∞ Fritz (Friedrich) Redlich (1868–1921), Großindustrieller
  • Helene (1879–1942), Malerin, Künstlerin
  • Flora (1881–1950) ∞ Rudolf Paul-Schiff (1865–1941), Großindustrieller
  • Hedwig (1884–1932)
∞ Adolph Moritz May, Industrieller
∞ Edmund Karl Weisweiller (1874–1932), Bankier
  • Gertrud (1886–1946) ∞ Ludwig Schüller (1872–1931), Dr. iur.
  • Hermine (Herma) (1890–1984) ∞ Heinrich Artaria (1884–1953), Kunst-, Landkarten- u. Musikalienverleger
  • Adele (1893–1972) ∞ Franz Gino Mayer (1891–1971), Ingenieur, später Photograph in New York

Auszeichnungen

Literatur

Commons: Theodor von Taussig  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kleine Chronik. In: Die Neuzeit, 18. Februar 1898, S. 4 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/neu
  2. Gerhard Schulz: Von Brüning zu Hitler. Zwischen Demokratie und Diktatur Teil 3: Der Wandel des politischen Systems in Deutschland 1930–1933. Mit weiteren Nachweisen. Walter de Gruyter, Berlin 1992, ISBN 978-3-11-013525-1
  3. Ludwig von Mises, The Theory of Money and Credit [1912 Chapter 12]
  4. Villa Malfatti / Villa Taussig
  5. Eintrag zu Karl König im Architektenlexikon des Architekturzentrum Wien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Grab des österreichischen Bankiers Theodor von Taussig (1849–1909) und seiner Familie im alten israelitischen Teil des Wiener Zentralfriedhofes (20/1/35). Architekt des Mausoleums: Karl König (Quelle: http://www.architektenlexikon.at/de/311.htm ) Eigenes Werk Papergirl
CC BY-SA 4.0
Datei:Theodor von Taussig family grave, Vienna, 2016.jpg
Villa Taussig (Malfatti), Franz-Schalk-Platz/Gloriettegasse 47-49 (ehem. Küniglberg 1), 1130 Wien. Bauherr: de:Theodor von Taussig , Architekt: de:Karl König (Architekt) Wien Museum: https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/362072-13-franz-schalk-platz-gloriettegasse-47-49-ehem-kueniglberg-1-villa-taussig-malfatti/ August Stauda
Public domain
Datei:Villa Taussig, Vienna, ca. 1900 (2).jpg
Theodor Ritter von Taussig Illustriertes Oesterreichisches Journal vom 1. November 1908, online bei ANNO Unbekannt
PD-alt-100
Datei:Theodor Ritter von Taussig.PNG