Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 14.05.2025, aktuelle Version,

Toni Vastić

Toni Vastić
Toni Vastić (2018)
Personalia
Geburtstag 17. Jänner 1993
Geburtsort Wien, Österreich
Größe 189 cm
Position Stürmer
Junioren
Jahre Station
2000–2003 SK Sturm Graz
2003–2005 FK Austria Wien
2005–2009 AKA Linz
2009–2011 Blackburn Rovers
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2011–2013 FC Bayern München II 28 (5)
2013–2015 SV Ried 45 (5)
2013 SV Neuhofen/Ried II 3 0(0)
2015–2017 FC Admira Wacker Mödling 25 0(3)
2016 FC Admira Wacker Mödling II 2 0(1)
2017–2019 FK Austria Wien II/Young Violets 23 0(9)
2017–2018 FK Austria Wien 4 0(0)
2019–2021 VfR Aalen 31 0(7)
2022 Union Mauer 6 0(1)
2022–2024 SV Sieghartskirchen 57 (16)
2025– SV Gablitz 6 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2008 Österreich U16 1 (0)
2009–2010 Österreich U17 8 (1)
2011–2012 Österreich U19 6 (3)
2012–2014 Österreich U21 10 (4)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 14. Mai 2025

Toni Vastić (* 17. Jänner 1993 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler. Er ist Sohn des ehemaligen österreichischen Fußballnationalspielers Ivica Vastić.

Karriere

Vereine

Vastić begann das Fußballspielen kurz nach seinem siebenten Geburtstag in der Jugendabteilung des SK Sturm Graz, in deren erster Mannschaft sein Vater Ivica zu jener Zeit spielte. Nach dem Vereinswechsel seines Vaters zum FK Austria Wien 2003 spielte er zwei Jahre dort in dessen Jugendabteilung. Von 2005 bis 2009 gehörte er der Fußballakademie Linz an. 2009 wechselte er mit 16 Jahren zu den Blackburn Rovers und kam in deren U-18-Mannschaft zum Einsatz. Nach zwei Spielzeiten verpflichtete ihn der FC Bayern München, für deren zweite Mannschaft er in der viertklassigen Fußball-Regionalliga eingesetzt wurde. Sein erstes Punktspiel im Profifußball bestritt er am 8. August 2011 (1. Spieltag) beim 2:2 im Auswärtsspiel gegen den 1. FC Nürnberg II. Es folgten 27 weitere Einsätze in der Regionalliga mit insgesamt fünf Toren, bis er im Jänner 2013 zum österreichischen Erstligisten SV Ried wechselte. Dort gab er am 16. Februar 2013 (21. Spieltag) sein Debüt, als er beim 3:0-Sieg im Heimspiel gegen den FC Wacker eingewechselt wurde. In der Winterpause 2015 wechselte er zum Ligakonkurrenten FC Admira Wacker Mödling.

Zur Saison 2017/18 wechselte er zu den drittklassigen Amateuren seines Jugendklubs Austria Wien.[1] Sein Debüt gab er am 4. August 2017 (1. Spieltag) beim 3:3-Unentschieden im Heimspiel gegen den FC Admira Wacker Mödling II; sein erstes Tor erzielte er am 24. Oktober 2017 (14. Spieltag) beim 1:1-Unentschieden im Heimspiel gegen den SK Rapid Wien II mit dem Führungstreffer zum 1:0 in der 18. Minute. Im Dezember 2017 debütierte er für die Profis von der Austria, als er am 19. Spieltag jener Saison gegen den SCR Altach in der 82. Minute für Petar Gluhakovic eingewechselt wurde.

Nach der Saison 2018/19 verließ er die Austria[2] und wechselte nach Deutschland zum Regionalligisten VfR Aalen, bei dem er einen bis Juni 2020 laufenden Vertrag erhielt.[3] In zwei Jahren in Deutschland kam er zu 31 Einsätzen in der vierthöchsten Spielklasse, in denen er sieben Tore erzielte. Im Juli 2021 wurde sein Vertrag in Aalen aufgelöst.[4] Nach einem halben Jahr ohne Klub kehrte er im Februar 2022 nach Österreich zurück und schloss sich der viertklassigen Union Mauer an.[5]

Im Sommer 2022 ging es für ihn in die sechstklassige Gebietsliga Nord/Nordwest zum SV Sieghartskirchen, bei dem er die nachfolgenden zweieinhalb Jahre aktiv war und ab dem Frühjahr 2024 auch mit seinem jüngeren Bruder Tin (* 2001) zusammenspielte.[6] Der jüngere der beiden Vastić-Brüder spielte während seiner spielfreien Zeit an der Palm Beach Atlantic University Amateurfußball in Österreich.[6] Im Jänner 2025 wechselte Toni Vastić in die Gebietsliga Nordwest/Waldviertel zum SV Gablitz.[7]

Nationalmannschaft

Vastić, der auch kroatische Wurzeln hat, spielte von der U-16 bis zur U-21 für mehrere österreichische Juniorennationalmannschaften.

Commons: Toni Vastic  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Toni Vastic verstärkt die Austria Amateure fk-austria.at, am 5. Juli 2017, abgerufen am 5. Juli 2017
  2. Young Violets verabschieden acht Spieler (Memento des Originals vom 27. Juli 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fk-austria.at fk-austria.at, am 12. Juni 2019, abgerufen am 12. Juni 2019
  3. VfR holt Vastic auf die Ostalb vfr-aalen.de, am 3. Juli 2019, abgerufen am 3. Juli 2019
  4. Vertragsauflösung mit Toni Vastic vfr-aalen.de, am 8. Juli 2021, abgerufen am 8. Juli 2021
  5. Neuer Klub für Toni Vastic laola1.at, am 7. Februar 2022, abgerufen am 7. Februar 2022
  6. 1 2 Tin und Toni vereint beim SV Sieghartskirchen, abgerufen am 14. Mai 2025
  7. Gablitz holt Vastic und neuen sportlichen Leiter, abgerufen am 14. Mai 2025

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Meisterschaftsspiel der 2. Liga 2018/19 SC Wiener Neustadt (weiße Trikots) vs. Young Violets (violette Trikots) am 18. August 2018 im Stadion in Wiener Neustadt . – Das Bild zeigt Toni Vastic (FK Austria Wien II). Eigenes Werk Steindy ( Diskussion ) 21:39, 22 August 2018 (UTC)
CC BY-SA 4.0
Datei:SC Wiener Neustadt vs. FK Austria Wien II 2018-08-17 (059).jpg