Unterolberndorf
Unterolberndorf (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Unterolberndorf |
||
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Mistelbach (MI), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Mistelbach | |
Pol. Gemeinde | Kreuttal | |
Koordinaten | 48° 26′ 0″ N, 16° 29′ 0″ O | |
Höhe | 202 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 690 (1. Jän. 2019) | |
Gebäudestand | 313 (2001 | )|
Fläche d. KG | 4,9 km² | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 05063 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 15221 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Unterolberndorf (31627 001) | |
Ansicht der Ortschaft von Südwesten |
||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Unterolberndorf ist ein Ort in der gleichnamigen Katastralgemeinde der Gemeinde Kreuttal im Weinviertel in Niederösterreich.
Geschichte
Zweiter Weltkrieg
In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs wurde Unterolberndorf Schauplatz kurzer Kampfhandlungen zwischen Truppen der Wehrmacht und der Roten Armee, bei denen acht Gebäude durch Brand zerstört und drei Brücken gesprengt wurden. Eine Zivilistin wurde durch Granatsplitter tödlich verletzt.[1]
Nachkriegszeit
Im Juni 1985[2][3] traf die Führung des ugandischen National Resistance Movement (NRM) – der Kontakt zur NRM kam vom früheren Innen- und dann Außenminister Erwin Lanc und der ORF-Journalistin Dolores Bauer[4] – in diesem kleinen, abgelegenen Ort im Dorfwirtshaus „Zum grünen Jäger“ zu einer konspirativen Sitzung zusammen. Kernzeit, zu der alle anwesend waren, war vom 15. bis 18. Juni 1985.[5] Dort planten sie den Sturz des damals amtierenden Präsidenten Milton Obote (letztlich Ende Juni von Armeechef Tito Okello gestürzt) und beschlossen das „Unterolberndorfer Manifest“ (engl. „Unterolberndorf Manifesto“), ein 10-Punkte-Programm, auf welchem die nach langwierigem Prozess am 8. Oktober 1995 in Kraft getretene[6] Verfassung beruht. Einer der Teilnehmer, Yoweri Kaguta Museveni, wurde Ende Jänner 1986 zum Staatschef vereidigt. Im Zuge eines Staatsbesuches kam Museveni am 28. Mai 1994[5] wieder in das Gasthaus und 2010 wurde ein Denkmal auf dem Dorfhauptplatz enthüllt.[2][3] Eine weitere Teilnehmerin an dem Treffen damals war Charlotte Teuber.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Gasthof „Zum grünen Jäger“
- Pfarrkirche Unterolberndorf
- Kreuttaler Aussichtsturm, 1985 auf dem Glockenberg errichtete 21 Meter hohe Aussichtswarte[7]
- Gösslmühle
Weblinks
- Österreichisch - Ugandische Freundschaftsgesellschaft
- Marion Jaks: Das Unterolberndorfer Treffen, Diplomarbeit an der Universität Wien, 2008, Abstrakt
Einzelnachweise
- ↑ Heeresgeschichtliches Museum/Militärhistorisches Institut (HGM/MHI), Militärgeschichtliche Forschungsabteilung (MilFoA), Studiensammlung, Bestand 1945, Schachtel 5, Fasz. 45/9, Gemeindeberichte Niederösterreich, Bezirk Mistelbach
- 1 2 Fabian Kretschmer: Ugandischer Befreiungskampf im Weinviertel, DiePresse.com, 8. Juli 2010
- 1 2 Unterolberndorf feiert "Uganda-Revolution", noe.orf.at, 22. Oktober 2010
- ↑ Die Presse 8. Juli 2010, http://diepresse.com/home/panorama/welt/579710/Ugandischer-Befreiungskampf-im-Weinviertel; ebenso Fabian Kretschmer: In weiter Ferne so nah, www.entwicklung.at/uploads/media/17_In_weiter_Ferne_so_nah.pdf
- 1 2 Mail vom Gemeinderat, siehe Diskussionsseite
- ↑ Albrecht Bossert, Christian Sager: Ugandas neue Verfassung, Konrad-Adenauer-Stiftung - Auslandsinformationen, 1. Januar 1996, PDF-Version vom 16. Oktober 2002
- ↑ Zum Kreuttaler Aussichtsturm auf wanderland-austria.blogspot.de
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Wappen der Gemeinde Kreuttal, Niederösterreich | de:Datei:Wappen Kreuttal.jpg | de:user:Kontrollstellekundl | Datei:AUT Kreuttal COA.jpg | |
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg | |
Ansicht von Unterolberndorf von Südwesten (beim Abstieg von der Kreuttalwarte) | Eigenes Werk | Clemens Mosch | Datei:Unterolberndorf.jpg |