Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 23.03.2023, aktuelle Version,

Upper Austria Ladies Linz 2017/Qualifikation

Dieser Artikel zeigt die Ergebnisse der Qualifikationsrunden für die Upper Austria Ladies Linz 2017 des Damentennis. Insgesamt nahmen 32 Spielerinnen an der Qualifikation teil, die vom 7. bis 9. Oktober 2017 stattfand.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Frankreich Pauline Parmentier 2. Runde
02. Kroatien Jana Fett qualifiziert
03. Rumänien Mihaela Buzărnescu qualifiziert
04. Belgien Yanina Wickmayer 2. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Sachia Vickery Qualifikationsrunde
06. Rumänien Ana Bogdan 1. Runde
07. Belgien Maryna Zanevska 2. Runde
08. Tschechien Barbora Krejčíková 2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Zweite Runde Qualifikationsrunde
1 Frankreich Pauline Parmentier 6 3 7
Deutschland Tamara Korpatsch 1 6 64
1 Frankreich Pauline Parmentier 4 0
Slowakei Viktória Kužmová 6 6
Slowakei Viktória Kužmová 7 7
Deutschland Annika Beck 5 68
Slowakei Viktória Kužmová 7 6
Vereinigtes Konigreich Naomi Broady 5 2
Rumänien Alexandra Cadanțu 3 3
Vereinigtes Konigreich Naomi Broady 6 6
Vereinigtes Konigreich Naomi Broady 6 6
8 Tschechien Barbora Krejčíková 4 1
Kanada Bianca Andreescu 4 2
8 Tschechien Barbora Krejčíková 6 6
2 Kroatien Jana Fett 6 6
Ungarn Dalma Gálfi 3 3
2 Kroatien Jana Fett 0 6 6
Vereinigte Staaten Bernarda Pera 6 4 2
Vereinigte Staaten Caroline Dolehide 6 3 4
Vereinigte Staaten Bernarda Pera 3 6 6
2 Kroatien Jana Fett 6 6
5 Vereinigte Staaten Sachia Vickery 1 1
Tschechien Tereza Martincová 3 6 66
WC Deutschland Antonia Lottner 6 3 7
WC Deutschland Antonia Lottner 1 0
5 Vereinigte Staaten Sachia Vickery 6 6
Italien Jasmine Paolini 6 0 1
5 Vereinigte Staaten Sachia Vickery 3 6 6
3 Rumänien Mihaela Buzărnescu 6 6
Vereinigte Staaten Alexa Glatch 4 2
3 Rumänien Mihaela Buzărnescu 6 6
Vereinigte Staaten Kayla Day 3 4
Vereinigte Staaten Kayla Day 7 6
WC Australien Isabelle Wallace 63 2
3 Rumänien Mihaela Buzărnescu 6 6
Niederlande Lesley Kerkhove 1 4
WC Deutschland Isabella Pfennig 1 1
Deutschland Anna Zaja 6 6
Deutschland Anna Zaja 5 63
Niederlande Lesley Kerkhove 7 7
Niederlande Lesley Kerkhove 6 7
6 Rumänien Ana Bogdan 1 63
4 Belgien Yanina Wickmayer 6 6
Russland Anna Blinkowa 3 1
4 Belgien Yanina Wickmayer 7 4 2
Russland Sofja Schuk 66 6 6
Serbien Ivana Jorović 3 4
Russland Sofja Schuk 6 6
Russland Sofja Schuk 4 4
Bulgarien Wiktorija Tomowa 6 6
Bulgarien Wiktorija Tomowa 6 6
Russland Polina Monowa 3 0
Bulgarien Wiktorija Tomowa 5 6 6
7 Belgien Maryna Zanevska 7 3 2
WC Osterreich Julia Grabher 1 4
7 Belgien Maryna Zanevska 6 6

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed). See Flag of Australia.svg for main file information. Eigenes Werk Unknown (Vector graphics image by Ian Fieggen ) (only minor code changes by uploader.)
Public domain
Datei:Flag of Australia (converted).svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge von Belgien Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg Dbenbenn
Public domain
Datei:Flag of Belgium (civil).svg
Die Flagge Bulgariens The flag of Bulgaria. The colors are specified at http://www.government.bg/cgi-bin/e-cms/vis/vis.pl?s=001&p=0034&n=000005&g= as: White: Pantone Safe Green: 17-5936 (Green TC) textile color 1 Red: 18-1664 (Fiery Red TC) 2 SKopp
Public domain
Datei:Flag of Bulgaria.svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid .
Public domain
Datei:Flag of Canada (Pantone).svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen http://www.sabor.hr/Default.aspx?sec=4317 Nightstallion, Elephantus, Neoneo13, Denelson83, Rainman, R-41, Minestrone, Lupo, Zscout370, Ma Ga (based on Decision of the Parliament )
Public domain
Datei:Flag of Croatia.svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Ungarns Flags of the World – Hungary MSZ 1361:2009 – A nemzeti zászló és lobogó követelményei / Requirements for national flag and waving (2009). " Megújult a zászló szabvány " (PDF). Magyar Textiltechnika 62 (5): 203–207. Budapest, Hungary: Textilipari Műszaki és Tudományos Egyesület. ISSN 2060-453X . Archived from the original on 2015-08-12 . SKopp
Public domain
Datei:Flag of Hungary.svg