Der Völkermarkter Stausee befindet sich in Südkärnten und ist etwa 21 km lang und bis zu 1,5 km breit. Das drittgrößte Gewässer Kärntens ist 1961 nach dreijähriger Bauzeit durch die Aufstauung der Drau inmitten einer reizvollen Landschaft entstanden. Neben der Energiegewinnung am Kraftwerk Edlach hat der See für den Rudersport und für Angler eine gewisse Bedeutung (Brachsenregion). Zwei Bootshäfen erlauben die Befahrung des Stausees auch mit Elektro- und Motorbooten. Der See ist mit 24 Metern bei den Teufelsinseln am tiefsten, wobei die Durchschnittstiefe nur 3 bis 5 Meter beträgt. Das Schwimmen ist aufgrund des langsamen Fließens der Drau wenig populär. Der See erreicht selbst im Juli kaum 18 Grad Celsius. Zudem ist das Gewässer durch viele Schwebestoffe nicht sehr klar. Der Klopeiner See, der als wärmster See Kärntens gilt, liegt hier jedoch nah. Das Eislaufen ist ebenfalls wegen des stetigen Fließens mangels einer tragfähigen Eisdecke kaum möglich und behördlich verboten.