Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 30.05.2025, aktuelle Version,

Vinzenz Muchitsch

Vinzenz Muchitsch (ca. 1907)
Vinzenz Muchitsch, Porträtbüste von Werner Seidl

Vinzenz Muchitsch (* 25. Februar 1873 in St. Leonhard in Windischbüheln, Steiermark heute Slowenien[1]; † 18. September 1942 in Graz) war ein sozialistischer österreichischer Politiker. Von 1919 bis zu seiner Absetzung durch die Faschisten 1934 war er Bürgermeister von Graz.

Leben

Muchitsch, ein gelernter Bäcker, neigte in seiner Jugend zunächst politisch dem Anarchismus zu, seine Tätigkeit in der Gewerkschaft führte ihn jedoch in Richtung des reformistischen Flügels der Sozialdemokratie. Muchitsch gehörte zur relativ kleinen Zahl an Funktionären, die bereits in der Zeit der Donaumonarchie Prominenz gewannen: Er war seit 1904 Mitglied des Grazer Gemeinderats, 1907 wurde er als Ergebnis der ersten Wahlen nach allgemeinem gleichen (Männer-)Wahlrecht in den Reichsrat gewählt. Muchitsch war 1918–19 Mitglied der Provisorischen Nationalversammlung und dann 1919–20 der Konstituierenden Nationalversammlung Deutschösterreichs. Vom 14. Juni 1919 bis zum 12. Februar 1934 war Muchitsch Bürgermeister von Graz.

Muchitsch förderte nach dem Beispiel des Wiener „Kommunalsozialismus“ den kommunalen Wohnbau – bekannt ist der so genannte Muchitsch-Block in der Triester Straße – und es gelang ihm, über die Parteigrenzen hinaus Anerkennung zu finden. Er wurde im Zuge des Februaraufstands von der autoritären Regierung Dollfuß abgesetzt.

Sein Bruder Hans Muchitsch (1881–1958) war von 1907 bis 1917 Sekretär der Landesgewerkschaftskommission in Graz, von 1921 bis 1933 Präsident der steiermärkischen Kammer für Arbeiter und Angestellte. Er war ebenso Mitglied der Nationalversammlungen und von 1920 bis 1934 Abgeordneter zum Nationalrat.

Commons: Vinzenz Muchitsch  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Matricula Online – Sankt Leonhard in Windischbüheln - 080 Lenart v Slovenskih goricah, Taufbuch, 1858-1887, Seite 133, Eintrag Nr. 11, 3. Zeile
Vorgänger Amt Nachfolger
Adolf Fizia Bürgermeister von Graz
14. Juni 1919 – 12. Februar 1934
Hans Schmid

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Porträtbüste von Vinzenz Muchitsch, Grazer Bürgermeister von 1919 bis 1934. Ausgestellt im GrazMuseum, Künstler: Werner Seidl. Eigenes Werk Schreckgespenst
CC BY-SA 4.0
Datei:Muchitsch Büste frontal (cropped).jpg
Österreichischer Politiker, Reichsratswahl 1907, Bürgermeister von Graz 1919-1934 Wiener Bilder, 29. Mai 1907, S. 6 Verwaist
Public domain
Datei:Muchitsch Vinzenz.png