Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 25.11.2019, aktuelle Version,

Vogelsangberg

Vogelsangberg
Vogelsangberg von der Rohrerwiese

Vogelsangberg von der Rohrerwiese

Höhe 516 m ü. A.
Lage Wien/Niederösterreich, Österreich
Gebirge Wienerwald
Dominanz 1,1 km Hermannskogel
Schartenhöhe 65 m Jägerwiese
Koordinaten 48° 16′ 23″ N, 16° 18′ 39″ O
Vogelsangberg (Wien)
Vogelsangberg
Normalweg Kein direkter Zugang

Der Vogelsangberg ist mit 516 m ü. A. der dritthöchste Berg Wiens. Er liegt nahe an der Grenze zu Niederösterreich, der Gipfel selbst im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling am nordwestlichen Stadtrand.

Geografie

Der Gipfel des Vogelsangberges liegt in Döblinger Bezirksteil Grinzing; knapp nördlich der steilen, bewaldeten Kuppe verläuft die Grenze zur Katastralgemeinde Weidling (Gemeinde Klosterneuburg). Einige Wanderwege verbinden den Vogelsangberg mit dem westlich gelegenen, 30 m höheren Hermannskogel, dem nordöstlich befindlichen Kahlenberg (485 m) und dem südlichen Latisberg. Geologisch gehört der Berg als nordöstlicher Ausläufer der Ostalpen zur Sandstein- oder Flyschzone, die aus Quarz- und Kalksandstein, Mergel und anderen Sedimenten zusammengesetzt ist.

Etymologie

Flurnamen wie Vogelsang wurden immer wieder[1][2] von Signalfeuerstätten abgeleitet (sengen und Fackel, vor allem in süddeutschen Dialekten Fåckel). Das könnte auch hier der Fall sein.

Flora

Wie der benachbarte Hermannskogel verfügt der Vogelsangberg über einen seltenen Gipfel-Eschenwald, in dem die Gemeine Esche dominiert, aber auch die Bergulme und der Bergahorn vorkommen.

Literatur

  • Kothbauer, Karl: Döbling – und seine Ried- und Flurnamen. Dissertation Wien 2001
  Commons: Vogelsangberg  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Josef Stern: Wo Römerräder rollten: Überlegungen zum Verlauf römischer Straßen Band 24 des Österreichischen Archäologischen Instituts: Sonderschriften, Verlag A. Hartleben - Dr. W. Rob Verlag, 1994, ISBN 978-3-9500221-0-0
  2. Orte der Kraft im Tennengau

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Wien Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.33 N S: 48.11 N W: 16.17 O O: 16.59 O Eigenes Werk using SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria Vienna relief location map.jpg
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Vogelsangberg von der Rohrerwiese Eigenes Werk Michael Kranewitter, Vienna
CC BY 2.5
Datei:Vogelsangberg von der Rohrerwiese.jpg