Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 22.11.2017, aktuelle Version,

Wenzel Render

Wenzel Render (≈ 31. August 1669 in Olmütz; † 3. April 1733 ebenda) war ein kaiserlich privilegierter Architekt und Olmützer Steinmetzmeister des Barock.

Leben

Wohnhaus von Wenzel Render

Wenzel Render war der Sohn des Maurergesellen Felix Render. Im Jahr 1705 erhielt er das kaiserliche Privileg, wodurch er frei außerhalb der Zunftordnung tätig sein konnte. Render hat nie geheiratet und hatte keine Kinder. Seinen Nachlass vermachte er zur Fertigstellung seines unvollendeten Hauptwerkes, der Dreifaltigkeitssäule in Olmütz. Renders Haus und Werkstatt lag in der Böhmengasse 7, der heutigen ul. 8. května. Render wurde in der Kirche St. Mauritz beigesetzt.

Dreifaltigkeitssäule in Olmütz

Werk

Wenzel Render prägte durch seine Arbeiten das Bild seiner Heimatstadt Olmütz. Besonders die Dreifaltigkeitssäule am Oberring ist ein außergewöhnliches Bauwerk, das zu den hervorragendsten Leistungen des mitteleuropäischen Barock zählt. Zum Dank für das Erlöschen der Pest in der Stadt projektierte Render die ungewöhnlich große und hohe Dreifaltigkeitssäule, an der er seit 1716 arbeitete. Nach seinem Tode 1733 wurde an ihr weitergebaut, so dass sie 1754 fertiggestellt werden konnte.

  • Statue des hl. Florian, Skrbeň (1707), ursprünglich am Niederring in Olmütz, 1735 durch den Jupiterbrunnen ersetzt
  • Triton-Brunnen, Olmütz (1709)
  • Paulinenaltar in der Mauritzkirche, Olmütz (1716)
  • Pestsäule, Littau (1724)
  • Mariensäule am Niederring, Olmütz (1715–1723)
  • Portal der Jesuitenkirche Maria Schnee, Olmütz (1716–1722)
  • Dreifaltigkeitssäule am Oberring, Olmütz (1716–1733), UNESCO-Weltkulturerbe
  • Caesar-Brunnen am Oberring, Olmütz (1725), Statue von Johann Georg Schauberger
  • Merkur-Brunnen (1727), zusammen mit Philipp Sattler und Johann Jakob Kniebandel
  • Sockel der Florian-Statue vor der St. Michael-Kirche, Olmütz (1728), Statue von Johann Georg Schauberger

Fotos

Literatur

  • Josef Matzke: Wenzel Render. Kaiserl. privilegierter Architekt u. bürgerl. Steinmetzmeister in Olmütz (1669 - 1733). Schriftenreihe des Heimatverbandes Olmütz und Mittelmähren e. V.; Nr. 13. Quellenverlag Diwisch, Steinheim am Main 1972.
  Commons: Václav Render  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer Eigenes Werk DiakinAndrei
CC BY-SA 3.0
Datei:Holy Trinity in Olomouc.jpg
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer Eigenes Werk Michal Maňas
CC BY 3.0
Datei:House 8 kvetna 7 Olomouc.jpg
Tritonbrunnen in Olmütz ( Tschechien ). Eigenes Werk Michal Maňas
CC BY 4.0
Datei:Kasna Tritonu.jpg
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer Eigenes Werk Lehotsky
CC BY-SA 3.0
Datei:Kašna Caesarova (Olomouc).JPG
Maria Column in Litovel ( Czech Republic ) Eigenes Werk Radek Bartoš
CC BY 2.5
Datei:Litovel - Maria Column.jpg
Marian Plague column at Lower square in Olomouc ( Czech Republic ). Eigenes Werk Michal Maňas
CC BY 4.0
Datei:Morovy Mariansky sloup.jpg
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer Eigenes Werk palickap
CC BY 3.0
Datei:Olomouc, Merkurova kašna.jpg
Olomouc, founded, according to legend, by Julius Caesar , is the ecclesiastical metropolis and historical capital city of Moravia, in the east of the Czech Republic. Olomouc contains several large squares, the chief of which, Horní náměstí (Upper Square), is adorned with the Holy Trinity Column , built between 1716 and 1754 and designated as a UNESCO World Heritage Site. The city has numerous historic religious buildings, the most prominent of which is Saint Wenceslas Cathedral founded before 1107 in the grounds of Olomouc Castle. At the end of the nineteenth century the cathedral was rebuilt in the neo-Gothic style but it retained many features of the original church, which had renovations and additions reflecting styles of different ages: Romanesque crypt, Gothic cloister, Baroque chapels. The highest of the three spires is, at close to 100 metres, the second-highest in the country. The church is next to Bishop Zdík's Palace (also called the Přemyslid Palace), a Romanesque building constructed after 1141 by bishop Henry Zdík. The principal secular building is the town hall (radnice), completed in the 15th century. It is flanked on one side by a gothic chapel, now adapted and operated as the Olomouc Museum of Art. It has a tower 76 metres high, adorned with an impressive astronomical clock in an uncommon ‘Socialist Realist’ style. (The original fifteenth century clock was destroyed at the end of World War II but it was reconstructed in 1947–1955 by Karel Svolinský who used the government-approved style of the time, with proletarians featured rather than saints.) The Scotch Mist Gallery contains many photographs of historic buildings, monuments and memorials of Poland and beyond. Eigenes Werk Scotch Mist
CC BY-SA 4.0
Datei:Olomouc 40.jpg
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer Eigenes Werk Lehotsky
CC BY-SA 3.0
Datei:Socha sv. Floriána, Skrbeň.JPG