Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 07.05.2021, aktuelle Version,

Wiener glagolitische Blätter

Wiener Blätter

Die Wiener glagolitischen Blätter sind zwei Pergamentseiten einer illuminierten Handschrift aus dem späten 11. oder frühen 12. Jahrhundert in kirchenslawischer Sprache in glagolitischer Schrift. Sie entstanden möglicherweise in Dalmatien.

Die Blätter enthalten den Text aus 1. Korinther 4, 9–16 für die liturgische Lesung (Apostolar-Fragment). Sie gelten als älteste erhaltene Zeugnisse einer kroatischen Form des Altkirchenslawischen.

1890 wurden sie von Vatroslav Jagić entdeckt und nach Wien gegeben. Heute befinden sie sich in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Übertragen aus hr.wikipedia nach Commons. Der ursprünglich hochladende Benutzer war Bijeli grab in der Wikipedia auf Kroatisch Datei:Bečki listići.JPG