Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 05.07.2022, aktuelle Version,

Wilhelm Backhaus

Wilhelm Backhaus, 1907

Wilhelm Backhaus (* 26. März 1884 in Leipzig; † 5. Juli 1969 in Villach, Österreich) war ein deutscher Pianist. Er gilt als einer der bedeutendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts.[1]

Leben

Wilhelm Backhaus, gezeichnet von Ismael Gentz, 1905

Am 26. März 1884 wurde Wilhelm Backhaus als fünftes von acht Kindern geboren. Sein Vater war der Kaufmann Gustav Ludwig Guido Backhaus, seine Mutter Clara Marie Schönberg, mit der er im Kindesalter musizierte.[2] Verheiratet war er seit 1910 mit der Harfenistin Alma Backhaus geb. Herzberg (* 24. Januar 1886; † 22. Dezember 1978).

Wilhelm Backhaus wurde 1891 Schüler von Alois Reckendorf und besuchte von 1894 bis 1899 das Leipziger Konservatorium, wo er weiter Klavier bei Reckendorf und Komposition bei Salomon Jadassohn studierte. Sein erstes Konzert gab er im Alter von acht Jahren.[1] Am Konservatorium studierte er auch Violine und Kontrapunkt. Ab Herbst 1899 war er kurzzeitig Schüler von Eugen d’Albert in Frankfurt am Main. Seine Klavier-Studien setzte er bei Alexander Iljitsch Siloti fort. Im Alter von elf Jahren lernte er Johannes Brahms kennen.[3]

Seine ersten öffentlichen Auftritte hatte er in seiner Geburtsstadt Leipzig, einen schon mit 12 Jahren, und dann wieder einen im Alter von 14 Jahren: beim II. Philharmonischen Konzert des Winderstein-Orchesters im Oktober 1898 begeisterte er das Publikum in der überfüllten Alberthalle mit Mozart, Liszt und Chopin. In Hamburg[1] und Darmstadt folgten dann seine ersten auswärtigen öffentlichen Auftritte: am 20. November 1899 beeindruckte er im Darmstädter Saalbau u. a. mit seiner Interpretation von Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 in G-dur, und schon am 29. März 1900 folgte dann das zweite Konzert in der Großherzoglich-Hessischen Residenz (in der er dann von 1911 bis 1915 sogar wohnte). Im Dezember 1900 reiste er nach London und begann dort seine Weltkarriere. 1902 folgte er der Einladung von Hans Richter nach Manchester. Auf der Reise begleitete ihn sein Jugendfreund, der Cellist Paul Grümmer.[1]

Im Jahr 1905 gewann er den ersten Preis beim Anton-Rubinstein-Wettbewerb in Paris, der zweite Preis ging an Béla Bartók.[4] In diesem Jahr wurde er als Professor an das Royal College Manchester berufen. Dieses Amt gab er aufgrund seiner zahlreichen Konzertverpflichtungen nach einem Jahr wieder auf. In den Folgejahren konzertierte er mit zahlreichen internationalen Künstlern, u. a. mit Teresa Carreno und dem Geigenvirtuosen Jan Kubelik. Von 1905 bis 1908 gab er „Ferien-Meisterkurse“ am fürstlichen Konservatorium Sondershausen.

Vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges war er als Großherzoglich Herzoglicher Kammervirtuose in Darmstadt angestellt. Aufgrund seiner internationalen Erfolge machte er Bekanntschaft mit den Hohenzollern und gab bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges Kronprinzessin Cecilie Klavierunterricht.[1] Am 1. April 1915 wurde Wilhelm Backhaus zum Militärdienst eingezogen. Aufgrund der Fürsprache des Kaiserhauses wurde Backhaus vom Fronteinsatz verschont und war zunächst in Gießen stationiert. Am 24. Februar 1916 wurde er nach Berlin zum Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 versetzt. Während des Krieges wurde ihm durch Fürsprache des württembergischen Königs Wilhelm II. die Möglichkeit gegeben, Klavierkonzerte im Stuttgarter Hoftheater zu geben. Einen Teil der Einnahmen spendete er dem württembergischen Roten Kreuz. 1917 wurde Backhaus zum Oberkommando der Heeresgruppe Deutscher Kronprinz und zum persönlichen Stab des Kronprinzen Wilhelm abkommandiert und gab während des Krieges zahlreiche Konzerte für verwundete Frontsoldaten.[1][5]

Nach Ende des Ersten Weltkrieges führten ihn Konzerttourneen durch Europa, in die USA und nach Australien. 1925/26 unterrichtete Backhaus am Curtis Institute of Music in Philadelphia (USA). Am 22. Februar 1926 gab er das Abschiedskonzert seiner Amerika-Tournee. Im Frühjahr 1926 kehrte er nach Deutschland zurück. Backhaus galt Ende der 1920er Jahre als Repräsentant deutscher Musikkultur und war Gast zahlreicher in- und ausländischer Diplomaten.[1] In Anerkennung seiner Leistungen wurde er in die Preußische Akademie der Künste aufgenommen.

Mit seiner Ehefrau Alma siedelte Backhaus 1930 in die Schweiz nach Lugano über, lebte dort im Stadtteil Loreto in der Villa Wellingtonia, Via Giuseppe Mazzini, welche inzwischen abgerissen wurde, und nahm 1931 die Schweizer Staatsbürgerschaft an, wirkte aber trotzdem weiter in Deutschland.

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten lernte er spätestens im Mai 1933 Adolf Hitler persönlich kennen, den er auf einem Flug nach München begleitete.[6] Im selben Jahr wurde er Präsidialbeirat der Kameradschaft der Deutschen Künstler.[7] 1936 machte Backhaus zur Reichstagswahl am 29. März in der Zeitschrift Die Musikwoche in der Rubrik Im Namen der Solisten Wahlreklame: „Niemand liebt die deutsche Kunst und insbesondere die deutsche Musik glühender als Adolf Hitler ...“[8] Einen Monat später wurde Backhaus am 20. April von Hitler zum Professor ernannt und im September desselben Jahres von Hitler als Ehrengast zum Reichsparteitag geladen.[6] 1938 war Backhaus auch Reichskultursenator.[6]

Nach dem Historiker Werner Koroschitz stand Backhaus als Reichskultursenator in Kontakt mit dem Staatskommissar und Reichskulturwalter Hans Hinkel, der im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda wichtige Positionen einnahm. Als SS-Offizier und Blutordensträger war Hinkel in dem von ihm geführten „Sonderreferat Hinkel – Judenfrage“ insbesondere für die Verdrängung deutscher Juden und Jüdinnen aus dem Kulturbetrieb verantwortlich. Die von Backhaus an Hinkel gerichteten Briefe legen nach Koroschitz die Vermutung nahe, dass der Pianist mit Nazigranden wie Adolf Hitler und Joseph Goebbels persönlich verkehrte. So bedauerte Backhaus in einem seiner Briefe, dass er der „Einladung des Führers und Reichskanzlers für den 12. März“ nicht Folge leisten werde können, da er als Juror beim Chopinwettbewerb unabkömmlich sei. An anderer Stelle schlug er wiederum einen Termin vor, da ihn Hitler, der Ministerpräsident und der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda Joseph Goebbels offensichtlich zu treffen wünschten. Andererseits wurde 1942 das Generalkonsulat Zürich vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda angewiesen, seiner Ehegattin, Alma Backhaus, geborene Herzberg, einen Antrag auf Sichtvermerke und Durchlassscheine zu verweigern. Das Ministerium hegte schwerste Bedenken gegen die Ausreise von Alma Backhaus bzw. war dagegen, dass diese ihren Mann auf einer Konzertreise nach Kopenhagen und Stockholm begleiten sollte. Nach seiner Rückkehr aus Skandinavien musste Backhaus vier geplante Philharmonische Konzerte mit Wilhelm Furtwängler in Berlin wegen eines Nervenzusammenbruches absagen.[9]

Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte er nach einigen Jahren Konzertabstinenz seine Karriere fort. Konzerttourneen führten ihn ins europäische Ausland, in die USA, Südamerika, Japan und Australien. Wilhelm Backhaus siedelte nach Salzburg um und war mehrfach als Pianist bei den Salzburger Festspielen eingeladen.

Am 25. Juni 1969 eröffnete Wilhelm Backhaus den Carinthischen Sommer in der Stiftskirche in Ossiach (Kärnten), die Einnahmen aus diesem Benefizkonzert stiftete er für den Ankauf einer neuen Orgel.[10] Die Wilhelm-Backhaus-Gedächtnisorgel wurde 1970/71 durch die Firma Metzler Orgelbau gebaut und am 11. Juni 1971 eingeweiht.

Grabstätte von Wilhelm Backhaus auf dem Kölner Melaten-Friedhof
Grabstelle am 5. Juli 2019, dem 50. Todestag von Wilhelm Backhaus

Seine letzten beiden Konzerte fanden am 26. und 28. Juni 1969 in der Stiftskirche in Ossiach statt und wurden für das Radio aufgezeichnet. Backhaus musste am zweiten Abend (28. Juni), nach einem Schwächeanfall, das ursprüngliche Programm ändern und spielte anstelle des letzten Satzes von Beethovens Klaviersonate Nr. 18 zwei der Fantasiestücke op. 12 (Nr. 1 „Des Abends“ und Nr. 3 „Warum“) von Schumann und als Zugabe das Impromptu As-Dur op. 142 Nr. 2 von Schubert. Wenige Tage später verstarb Wilhelm Backhaus in Villach.

Seine Grabstätte befindet sich auf dem Kölner Melaten-Friedhof (Flur 20 in E).[11] Der künstlerische Nachlass von Wilhelm Backhaus befindet sich heute im Archiv des Forschungsinstituts für Salzburger Musikgeschichte am FB Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft der Universität Salzburg.

Werk

Franz Liszt: Liebestraum, Aufnahme 15. Oktober 1923 in London

Backhaus tat sich als Beethoven- und Brahms-Interpret hervor. Seine Fähigkeit, Werke mühelos zu transponieren, gilt als außergewöhnlich. Die Londoner „Times“ rühmte ihn 1969 in einem Nachruf als den „größten überlebenden Vertreter der klassischen deutschen Musiktradition, wie sie im Konservatorium seiner Geburtsstadt Leipzig gepflegt wurde“.

Backhaus machte 1909 mit dem Klavierkonzert von Edvard Grieg die erste Gesamtaufnahme eines Konzertwerkes überhaupt. 1910 nahm ihn die englische Grammophone Company unter Vertrag. 1913 bezeichnete ihn der Musikkritiker James Cuthbert Hadden als einen der zehn wichtigsten Pianisten weltweit.[1]

Backhaus war auch der erste Pianist, der bereits 1927 sämtliche Chopin-Etüden einspielte (diese gilt bis heute als eine der besten Interpretationen dieser Werke). Er galt bis ins hohe Alter als zuverlässiger Konzert- und Studiointerpret. Zu seinen bekanntesten und bedeutendsten Einspielungen gehören die 32 Beethoven-Sonaten für die britische Decca Records, die erste Einspielung in Stereo (ausgenommen die Klaviersonate Nr. 29 in Mono), die auf die Vierteljahresliste des Preises der deutschen Schallplattenkritik aufgenommen wurde und bis heute als in Teilen unübertroffen gilt.

Musikbeispiele

Ehrungen

Wilhelm-Backhaus-Strasse in Köln-Lindenthal
Wilhelm-Backhaus-Gedächtnisorgel in der Stiftskirche Ossiach
Gedenktafel für die Träger der Mozart-Medaille im Deutschordenshof in Wien

Trivia

  • Wilhelm Backhaus spielte in den 70 Jahren seiner Konzerttätigkeit fast 5000-mal vor Publikum.
  • Über den Dirigenten Karl Böhm witzelte Backhaus 1967, während der Proben eines Brahms-Konzertes, „Dieser Kerl spielt Brahms ziemlich gut für sein Alter“, Böhm war zu diesem Zeitpunkt 73 Jahre alt und damit gut zehn Jahre jünger als Backhaus.
  • Bei einer Aufführung des Klavierkonzertes a-Moll von Edvard Grieg stellte Backhaus fest, dass der Flügel einen halben Ton zu tief gestimmt war, und spielte das Konzert einfach in b-Moll [Legende]

Literatur

  • Friedrich W. Herzog: Wilhelm Backhaus: der Pianist der Totalität (= Musikalische Schriftenreihe der NS-Kulturgemeinde. H. 8). Hesse, Berlin 1935 (Broschüre von 15 Seiten Umfang).
  • Roger Hauert (Fotos), Arnold H. Eichmann (Text): Wilhelm Backhaus (= Die großen Interpreten). Kister, Genf 1954.
  • Werner Koroschitz: Bericht zu den (nationalsozialistisch) belasteten Straßennamen in Villach, Villach 2019, online.
  • Joachim Kaiser: Wie ich sie sah ... und wie sie waren: 12 kleine Porträts. List, München 1985, ISBN 3-471-77969-8 (Eines der Porträts ist Backhaus gewidmet).
  • Piero Rattalino: Wilhelm Backhaus: il pastore; contiene repertorio e discografia aggiornata (= Collana Grandi pianisti. 2). Zecchini, Varese 2005, ISBN 8-887203-34-2.
  • Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 6 7 8 „Ich bin nun wieder dort angelangt, wo ich angefangen habe.“ - Zum 50. Todestag des Pianisten Wilhelm Backhaus. In: deutschlandfunkkultur.de. 30. Juni 2019, abgerufen am 2. Juli 2019 (deutsch).
  2. Arnold Heinz Eichmann: Wilhelm Backhaus. In: Die großen Interpreten, Genf 1957, S. 27
  3. Peter Sundermann: 100 berühmte Sachsen. Erfurt 2010, ISBN 978-3-86680-606-1, S. 98 (Digitalisat)
  4. Gestorben: Wilhelm Backhaus. In: Der Spiegel. Nr. 29, 1969, S. 128 (online 14. Juli 1969).
  5. Vermietung des Kleinen Hauses an den Pianisten Wilhelm Backhaus, Darmstadt, für Konzerte - Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 16. Oktober 2020.
  6. 1 2 3 Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945, CD-Rom-Lexikon, Kiel 2004, S. 213.
  7. Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, S. 23.
  8. Vollständiges Zitat bei Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945, S. 213, siehe auch Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, S. 23.
  9. Werner Koroschitz: Bericht zu den (nationalsozialistisch) belasteten Straßennamen in Villach, Villach 2019, S. 14.
  10. 10 Jahre Carinthischer Sommer. In: Österreichische Musikzeitschrift. Band 34. Wien, S. 355.
  11. Josef Abt, Johann Ralf Beines, Celia Körber-Leupold: Melaten – Kölner Gräber und Geschichte. Greven, Köln 1997, ISBN 3-7743-0305-3, S. 162.
  12. Großherzoglich Hessische Ordensliste 1909, S. 175.
  13. Eintragungen in das Goldene Buch der Stadt Bonn. Abgerufen am 11. Oktober 2020.
  14. Inschrift Deutschordenshof, Singerstraße: Wilhelm Backhaus 1961 (abgerufen am 11. Juni 2014)
  15. Aus Österreichs Musiklehranstalten. In: Österreichische Musikzeitschrift. Band 16. Wien 1961, S. 139.
  16. Oliver Rathkolb: Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenmitglieder, Ehrenring, Nicolai-Medaille und die „gelbe“ Liste). Hrsg.: Wiener Philharmoniker. Wien 2013, S. 3.
  17. Anfragebeantwortung 10542/AB XXIV. GP: Träger der Orden und Ehrenzeichen. Österreichisches Bundeskanzleramt, 23. April 2012, abgerufen am 29. Januar 2018.
  18. Ehrenmitglieder des Musikvereins für Steiermark, abgerufen am 8. Oktober 2016
  19. Ehrenmitglieder des Vereins Beethoven-Haus Bonn (Memento vom 8. Oktober 2016 im Internet Archive), abgerufen am 8. Oktober 2016
  20. E. H. Mueller von Asow, Hedwig Mueller von Asow: Kürschners Deutscher Musiker-Kalender 1954. 2. Ausg. d. dt. Musiker-Lexikons. Reprint 2019 Auflage. Berlin, ISBN 978-3-11-172167-5, S. 366.
  21. Konrad Adenauer und Volker Gröbe: Straßen und Plätze in Lindenthal. J.P. Bachem, Köln 1992, ISBN 3-7616-1018-1, S. 164 f.
  22. Österreichische Orgel-Datenbank (Memento vom 19. Oktober 2016 im Internet Archive), abgerufen am 29. Mai 2021
Commons: Wilhelm Backhaus  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Grabstelle Wilhelm Backhaus auf dem Kölner Friedhof Melaten zu seinem 50.Todestag am 05. Juli 2019 Eigenes Werk Geolina163
CC BY-SA 4.0
Datei:Grabstelle Wilhelm Backhaus 05072019 Melaten Friedhof 13.jpg
Friedhof Melaten: Grab Wilhelm Backhaus (Oktober 2016) Eigenes Werk Geolina163
CC BY-SA 4.0
Datei:Melaten Grab Wilhelm Backhaus Oktober 2016 02.jpg
Mozartgemeinde Wien - Träger der Mozart-Medaille - Deutschordenshof, Singerstraße 7 Eigenes Werk © 1971markus
CC BY-SA 4.0
Datei:Mozartgemeinde Wien - Träger der Mozart-Medaille - Deutschordenshof (1).jpg
1st release date: 1924 1st recording date: 15 October 1923 Place of recording: London (United Kingdom) Author(s)/Composer(s): Franz Liszt (1811-1886) Performer(s): Wilhelm Backhaus (1884-1969) Vocal range: instrumental Title/Work: Liebestraum No.3 in A-flat major, S. 541/3 Content: Pianoforte solo Genre(s): Solo piano piece http://pool.publicdomainproject.org/index.php?title=Hmv-d788-05754
Public domain
Datei:PDP-CH - Wilhelm Backhaus - Liebestraum No. 3 in A-flat major, S.541-3 (Liszt) - Hmv-d788-05754.flac
Wilhelm-Backhaus-Gedächtnisorgel ; Stifter: Wilhelm Backhaus ; Metzler Orgelbau 1970/71; Einweihung 11. Juni 1971; Stiftkirche Ossiach (Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt). Eigenes Werk © 1971markus
CC BY-SA 4.0
Datei:Stiftskirche Ossiach, Wilhelm-Backhaus-Gedächtnisorgel (09).jpg
Rotary Photographic Co., London (active 1899-1910) http://www.heritage-images.com/Preview/PreviewPage.aspx?id=1628087&licenseType=RM&from=search&back=1628087&orntn=0 Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:WP Wilhelm Backhaus.jpg
Wilhelm-Backhaus-Straße im Kölner Stadtteil Lindenthal Eigenes Werk Geolina163
CC BY-SA 4.0
Datei:Wilhelm-Backhaus-Strasse Koeln Lindenthal 06.jpg
Wilhelm Backhaus gezeichnet von Ismael Gentz 1905 (gezeichnet in 3 1/4 Stunden). Privatsammlung Bearbeitetes Werk by © 1971markus Ismael Gentz
Public domain
Datei:Wilhelm Backhaus - Gezeichnet von Ismael Gentz.jpg