Wjatscheslaw Konstantinowitsch von Plehwe


Wjatscheslaw Konstantinowitsch von Plehwe (russisch Вячеслав Константинович фон Плеве, wiss. Transliteration Vjačeslav Konstantinovič fon Pleve; * 8. Apriljul. / 20. April 1846greg. in Meschtschowsk; † 15. Julijul. / 28. Juli 1904greg. in Sankt Petersburg) war Minister des Innern im Russischen Reich und Opfer eines Attentats der Sozialrevolutionäre.
Leben
Wjatscheslaw Konstantinowitsch Plehwe stammte aus einem ostpreußischen Adelsgeschlecht. Er machte in den 1880er Jahren im Justiz- und Polizeidienst Russlands Karriere. Er wurde 1899 Staatssekretär für Finnland, dessen Autonomie in ihm einen Gegner fand. 1902 wurde er Innenminister und bekämpfte mit schärfsten polizeilichen Mitteln die revolutionären und auch alle liberalen Tendenzen. 1903 denunzierte er den Finanzminister Sergei Juljewitsch Witte beim Zaren Nikolaus II. als Teilnehmer einer angeblichen jüdischen Verschwörung und erreichte so dessen Absetzung.
Plehwe gilt als treibende Kraft und Befürworter des Russisch-Japanischen Krieges. Witte berichtet in seinen Erinnerungen[1] über eine Unterhaltung mit Kriegsminister Kuropatkin, in dem folgende Aussage überliefert wurde
„Alexei Nikolajewitsch, Sie kennen die innere Situation in Russland nicht. Um die Revolution abzuwenden, brauchen wir einen kleinen, siegreichen Krieg“
Ein Manifest der sozialrevolutionären Parteizentrale klagte ihn für „Verbrechen gegen Volk und Vaterland, gegen Zivilisation und Menschheit“ an und zudem, „viele tapfere Vorkämpfer des Rechts und der Freiheit aufs Schafott geschickt oder lebendig in den Grüften unserer Bastillen begraben“ zu haben. In dem „Urteil“ wurde ihm bescheinigt, „das Pflaster unserer Industriezentren mit Proletarierblut zu überschwemmen“ und neben der Verfolgung von Minderheiten (Polen, Armenier, Pogrom von Kischinjow) den Russisch-Japanischen Krieg initiiert zu haben.[2]
Plehwe wurde am Morgen des 28. Juli 1904 in seiner Kutsche auf dem Weg vom Polizeidepartement an der Fontanka zum Warschauer Bahnhof in St. Petersburg auf dem Ismailowskij-Prospekt im Süden der Stadt mit einer Bombe samt Kutscher und Pferden getötet. Ein Leibwächter, der Plehwe auf dem Fahrrad begleitet hatte, überlebte schwer verletzt. Einer der Attentäter, Jegor Sergejewitsch Sosonow, wurde zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt. Ein weiterer Beteiligter, Iwan Kaljajew, verübte wenige Monate später ein weiteres Attentat auf Großfürst Sergei Alexandrowitsch Romanow.
Das Attentat war von Jewno Asef und Boris Sawinkow vorbereitet worden. Auch Plehwes Vorgänger Dmitri Sipjagin war, am 15. April 1902, bei einem Attentat getötet worden.
-
Ermordung von Herrn Plehve ( Angelo Agostini, in O Malho (Rio de Janeiro), 1904).
-
Tatort des Anschlags in Sankt Petersburg am 15. Juli 1904
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Sergej Witte: Vospominanija - Band 2 St. Petersburg 1911, S. 291
- ↑ Kurzbiographie auf tu-berlin.de
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Dmitri Sergejewitsch Sipjagin | Russischer Innenminister 1902–1904 |
Pjotr Dmitrijewitsch Swjatopolk-Mirski |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Plehwe, Wjatscheslaw Konstantinowitsch von |
ALTERNATIVNAMEN | Вячеслав Константинович фон Плеве |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 20. April 1846 |
GEBURTSORT | Meschtschowsk |
STERBEDATUM | 28. Juli 1904 |
STERBEORT | Sankt Petersburg |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
O Sr. Sr. Plehwe dirigia-se para a estação da estrada de ferro, quando, ao aproximar-se sua carruagem de uma ponte, um indivíduo que saira do restaurante «Terminus» atirou uma bomba de dinamite que explodiu bebaixo do veículo. Os efeitos foram terríveis: o ministro, o cocheiro, os cavalos e o carro foram despedaçados e atirados a grande distância. Um horror! | O Malho, nº 99, 06/08/1904 | Angelo Agostini | Datei:EM S. PETERSBURGO — Assassinato do Sr. Plehwe, ministro do interior.jpg | |
Portrait of Minister of the Interior Vyacheslav Konstantinovich von Pleve. | abcgallery.com | Ilja Jefimowitsch Repin | Datei:Pleve by Repin.jpg | |
Peterburg VII-1904 Varschavsky voksal. | book: Управленческая элита Российской Империи (1802-1917). Лики России. С-Петербург 2008. archives de -- FinitoR | Carl Oswald Bulla | Datei:Pleve mort Peterburg VII-1904 Varschav voksal.jpg | |
Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen. | based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg | Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz | Datei:Qsicon Quelle.svg | |
Vyacheslav Konstantinovich von Plehve (1846 - 1904), Russian Minister of the Interior of Russia from 1902 till 1904; assasinated | 1 | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Vyacheslav von Plehve.jpg |