Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 13.01.2024, aktuelle Version,

Zillertaler Krapfen

Zillertaler Krapfen

Zillertaler Krapfen sind ein Gericht der österreichischen Küche mit ursprünglicher Verbreitung im namensgebenden Zillertal, das heute jedoch in ganz Tirol zubereitet wird.

Die Krapfen beinhalten je nach Rezept Roggenmehl, Milch, Kartoffeln, Butter, Käse oder auch Topfen. Sie sind leicht herzustellen und gelten als traditionelles Bauerngericht im Zillertal.[1]

Zillertaler Krapfen werden als beliebte Speise oftmals zu feierlichen Anlässen wie Volksfesten oder Weihnachtsmärkten gereicht.

Herstellung

Der Krapfenteig wird aus Mehl, Milch und Salz bereitet und nach kurzer Ruhezeit zu kleinen Kugeln geformt, die mit einem Nudelwalker zur Blattl-Form plattgedrückt werden. Eine je nach Köchin unterschiedliche Mischung aus gepressten, gekochten Kartoffeln, geriebenem Tiroler Graukäse, Bröseltopfen, Salz, sowie Schnittlauch wird als Fülle auf den Teig gestrichen oder mit einem Löffel gesetzt. Die Blattln werden zu Teigtaschen zusammengeklappt und am Rand – ähnlich den Kärntner Kasnudeln – fest zusammengedrückt, damit sie sich beim Backen nicht öffnen. Verwendet man ein „Krapfenrad“ bekommen die Teiglinge einen hübsch gewellten Rand. Sie werden in heißen Fett schwimmend herausgebacken und alsbald verzehrt.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Andrea Egger: Zillertaler Krapfen –Rezept für das beliebte Zillertaler Schmankerl. In: Ferienregion Mayrhofen-Hippach. Abgerufen am 13. Januar 2024.
  2. Christina Schwemberger: Zillertaler Krapfen – Anleitung Schritt für Schritt. In: Tirol.at. 12. Juli 2023, abgerufen am 13. Januar 2024.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Zillertaler Krapfen werden je nach Rezept aus Mehl, Milch, Kartoffeln, Butter, Käse oder auch Topfen hergestellt und dann in heißem Fett schwimmend herausgebacken. Fotografiert in Helmut’s Fischerhütte am Schlegeisspeicher. Eigenes Werk Benreis
CC BY-SA 4.0
Datei:Zillertaler Krapfen Helmut’s Fischerhütte Schlegeisspeicher.jpg