Karrenbildung im Alpenkalk I#
![Illustration Karrenbildung im Alpenkalk mit 3 Meter tiefen Gesteinszerstörungen. I Entstanden in 2000 Meter Seehöhe durch Auslaugung in unermeßlichen Zeiträumen als Erosionswirkung des monatelang zur Sommerszeit herunterrieselnden kohlensäurehaltigen Schneeschmelzwassers Illustration Karrenbildung im Alpenkalk mit 3 Meter tiefen Gesteinszerstörungen. I Entstanden in 2000 Meter Seehöhe durch Auslaugung in unermeßlichen Zeiträumen als Erosionswirkung des monatelang zur Sommerszeit herunterrieselnden kohlensäurehaltigen Schneeschmelzwassers](/attach/Bilder_und_Videos/Mein_%C3%96sterreich%2C_mein_Heimatland/Band_1/16/scaled-667x900-Karrenbildung-im-Alpenkalk-I.jpg)
Karrenbildung im Alpenkalk mit 3 Meter tiefen Gesteinszerstörungen. I Entstanden in 2000 Meter Seehöhe durch Auslaugung in unermeßlichen Zeiträumen als Erosionswirkung des monatelang zur Sommerszeit herunterrieselnden kohlensäurehaltigen Schneeschmelzwassers, unter CC BY 4.0
Illustration aus dem Lexikon Mein Österreich, mein Heimatland (Band 1), Seite 16.