Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Anger, Josef #

* 1837, Klösterle Klasterec nad Ohri (Klasterec nad Ohri, Tschechische Republik)

† 14. 3. 1882, Wien


Erfinder, Fabrikant


Josef Anger wurde 1823 in Klösterle (Böhmen) geboren.

1840 begann er in Wien eine Schlosserlehre und arbeitete nach der Abschlussprüfung in der Buchdruckmaschinenfabrik von Halbig und Müller in Wien.

1852 verließ er mit seiner Ehefrau Wien und wanderte in die USA aus, um in der Fabrik der führenden Druckmaschinenhersteller von Hol und Taylor zu arbeiten.

In den USA wurden gerade die Nähmaschinen immer bekannter und beliebter und faszinierten auch Josef Anger. So wechselte er zur großen Nähmaschinenfabrik Singer & Co in New York. Er studierte die Technik der Nähmaschine längere Zeit und entwickelte eine "Anger-Nähmaschine", die 1863 prämiiert wurde.

Schließlich machte er sich mit einer kleinen Nähmaschinen-Erzeugung selbständig, musste aber sein Geschäft wegen der schlechten Wirtschaftslage 1865 wieder aufgeben.


Er kehrte nach Wien zurück und gründete hier 1866 die Maschinenfabrik Anger und Müller in Hernals bei Wien, in der sowohl Druck- als auch Schiffchen-Nähmaschinen hergestellt wurden. Mitte der 1870er Jahre schied der Mitinhaber Müller aus der Firma aus und die Fabrik wurde in "Nähmaschinenfabrik Josef Anger" umbenannt. Produziert wurden nun Nähmaschinen nach dem Howe-System, die eigene Anger-Nähmaschine und auch Spezialnähmaschinen für Schuster.

1886 traten seine Söhne in die Firma ein, die sich ab nun "Anger & Söhne" nannte.

Nach Österreich zurückgekehrt, gründete er in Wien-Hernals eine Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei; er erfand auch eine verbesserte lithographische Presse.

Für seine Arbeiter errichtete er Sozialbauten und gründete eine Stiftung für bedürftige Schulkinder.


Er ist auf dem Hernalser Friedhof (Arkaden re. Nr.56) bestattet, im 17. Wiener Bezirk ist eine Gasse nach ihm benannt.

Literatur#

  • P. Wilhelm, Alte Nähmaschinen, 1987

Quellen#



Redaktion: hmw, I. Schinnerl