Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Kmentt, Waldemar#


* 2. 2. 1929, Wien

† 21. 1. 2015, Wien


Kammersänger (Tenor)

Kmentt, Waldemar
Waldemar Kmentt als Erik in "Der fliegende Holländer" von R. Wagner. Foto, 1967
© Ch. Brandstätter Verlag, Wien, für AEIOU

Waldemar Kmentt wurde am 2. Februar 1929 in Wien geboren.

Er wollte zwar zuerst Pianist werden, studierte aber ab 1949 Gesang an der Wiener Musikakademie bei Adolf Vogel und Hans Duhan sowie bei Elisabeth Radò. Bereits 1950 gab er sein Konzertdebut - er sang er die Tenor-Partie in Beethovens 9. Sinfonie unter Karl Böhm. Bald darauf wurde er als lyrischer Tenor an die Wiener Staatsoper verpflichtet und wurde Ensemblemitglied.

1951 gab Waldemar Kmentt hier sein Debut – allerdings im Haus der Volksoper Wien, die damals das Ausweichquartier der Wiener Staatsoper war - als Prinz in Prokofjews "Die Liebe zu den drei Orangen".

Auch bei der Wiedereröffnung des Hauses am Ring 1955 stand er auf der Bühne - unter Karl Böhm sang er den Jacquino in Beethovens "Fidelio". Waldemar Kmennt wurde rasch zum Inbegriff des strahlenden lyrischen Tenors. Er wirkte dreieinhalb Jahrzehnte als geschätzter "Haustenor" im Staatsopern-Ensemble: hier verkörperte er insgesamt 79 Rollen in 1.480 Vorstellungen; zu seinen meistgesungenen Partien zählen Tamino in "Die Zauberflöte", Hans in "Die verkaufte Braut" und die Titelpartie in Offenbachs "Les Contes d'Hoffmann".
Waldemar Kmentt beherrschte aber auch das italienische Fach - unvergesslich bleiben neben seinem Idomeneo (Titelpartie, 1968 auch an der Mailänder Scala) der Ferrando aus "Cosi fan tutte" oder der Don Ramiro aus Rossinis "La Cenerentola".
Seine letzte Vorstellung an der Staatsoper gab als Haushofmeister in "Ariadne auf Naxos" im November 2005.


Daneben war Waldemar Kmentt ab 1955 auch regelmäßig bei den Salzburger Festspielen zu hören, von 1968 bis 1970 sang er bei den Bayreuther Wagner-Festspielen den Walther in den "Meistersingern von Nürnberg". Er gastierte an der Deutschen Oper Berlin, der Mailänder Scala, an der Oper von Rom, an der Wiener Volksoper, in Paris, Amsterdam, Brüssel, München und Stuttgart, wirkte u.a. bei den Festspielen von Edinburgh und Drottningholm mit. Darüber hinaus war er mit einem unfangreichen Repertoire als Oratorien- und Konzertsänger erfolgreich und leitete 18 Jahre lang die Opernschule des Konservatoriums der Stadt Wien.


Am 21. Jänner 2015 starb Waldemar Kmentt im 86. Lebensjahr in Wien.

Auszeichnungen, Ehrungen (Auswahl)#

  • Ernennung zum Kammersänger, 1962
  • Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper, 1982
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, 2001
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien, 2002


--> Historische Bilder zu Waldemar Kmentt (IMAGNO)

Quellen#


Redaktion: I. Schinnerl