Machura, Lothar#
* 13. 12. 1909, Jägerndorf (Krnov, Tschechische Republik)
† 23. 5. 1982, Wien
Naturforscher und Volksbildner
Lothar Machura wurde am 13. Dezember 1909 in Jägersdorf (Krnov) in der Tschechischen Republik geboren. Er gilt als einer der geistigen Väter der Naturparkbewegung in Österreich.
Machura war Leiter der naturwissenschaftlichen Abteilung des Niederösterreichischen Landesmuseums, wo er von 1935 bis 1970 tätig war.
Er ist Mitbegründer des Donaumuseums in Orth an der Donau, des Jagdmuseums in Marchegg, des Alpengartens auf der Rax, sowie des Geologogischen Freilichtmuseums Blockheide in Gmünd.
Machuras zentrales Anliegen war es, den Einwohnern von Wien die Natur zugänglich zu machen. Seine Lebensaufgabe sah er in der Bewahrung der Natur und dem Schutz der Landschaft. So zählen zahlreiche Verdienste um die Einrichtung von Naturparks und den Natur- und Landschaftsschutz vor allem im Zusammenhang mit Großbauten zu seinen Errungenschaften.
Er starb am 23. Mai in Wien.
Werke (Auswahl)#
- Nationalparke in Österreich, 1959
- Pilzesammeln - leicht gemacht, 1964
- Rettet die Tormäuer, 1965
- Die Donau und das Donaumuseum, 1966
- Naturschutz und Landschaftspflege in Niederösterreich, 1970
- Bäume an der Straße, 1970
Quellen#
- AEIOU