Ringhoffer, Franz III. (Freiherr von)#
* 22. 11. 1844, Prag
† 23. 7. 1909, Bad Kissingen
Erfinder
Franz Ringhoffer war der älteste Sohn von Franz Ringhoffer II. Er war 1862 in den Heeresdienst eingetreten und hatte diesen 1868 verlassen, um in die Firma einzutreten, deren öffentlicher Gesellschafter er 1872 wurde. Als Waggonfabrik erlangte diese Weltruhm. Im Dampfmaschinenbau nahm sie als erste den Bau moderner Ventilmaschinen (System Collmann) auf, war führend im Bau von Schnellläufern, Dampfturbinen und Fabrikseinrichtungen. Ringhoffer, dessen kollegiale und soziale Umgangsweise gelobt wurde, war auch Landtagsabgeordneter in Böhmen, Mitglied des Herrenhauses, Reichsrates und Staatseisenbahnrates. Die Deutsche Technische Hochschule in Prag zeichnete ihn mit dem Ehrendoktorat aus.
Quelle#
- Technisches Museum Wien, Archiv (Personenmappe)