Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Principia#

Allgemeines#

Bei Asphaltierungen des Marktplatzes wurden 1967 Kanalisationsarbeiten durchgeführt. Dabei wurden westlich der Häuser 38 bis 40 1,85 m breite Fundamentmauern angeschnitten, die N-S orientiert waren; in der Flucht des Rathauses kam eine weiter 2,5 m breite Mauer in W-O Richtung zutage. Von E. Tscholl dokumentiert wird der Befund aufgrund der zentralen Lage als Principia interpretiert.

Grabungsjahr: 1967

Literatur#

  • E. Tscholl, Römisches Limeskastell in Wallsee. 10 Jahre Beobachtungen zum Limeskastell von Wallsee (1966 - 1976), Römische Österreich 5/6, 1977/78, 109ff, 151f.

Funde#

Kategorie: Werkzeuge und Geräte, Ziegel

Fundobjekte: Spaten; Dachziegel

Aktueller Verwahrort: Römermuseum Wallsee
Sammlung Tscholl


Text und Bearbeitung: Eva Kuttner



Gefördert vom Kultur 2000 Programm der Europäischen Union mit Unterstützung von: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur | Land Oberösterreich | Oberösterreichische Landesmuseen – Abteilung Römerzeit | Kulturabteilung der Stadt Wien MA 7 | Stadtarchäologie Wien | Land Niederösterreich
www.limes-oesterreich.at