Esterházy-Torte#

Rezept#
Zutaten:Für den Teig:
- 6 Eiklar
- 20 dag Zucker
- 1 Schuss Zitronensaft
- 20 dag geriebene Mandeln
Für die Fülle:
- 6 Dotter
- 8 dag Zucker
- 250 ml Milch
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 2,5 dag Maisstärke
- 20 dag Butter
Für die Glasur:
- 35 dag Staubzucker
- etwas kochendes Wasser
- 1/2 Eiklar
- Saft 1 Zitrone
- 1 bis 2 El Kakaopulver
Für den Teig das Eiklar steif schlagen und den Zucker unterheben. Mit Zitronensaft aromatisieren und die Mandeln einrühren. Den Teig in einer eingefetteten Springform bei 180°C ca. 40 Minuten backen. Torte aus der Form nehmen, kurz auskühlen lassen und noch warm vorsichtig in vier Tortenblätter schneiden.
Für die Fülle alle Zutaten außer der Butter über Dampf schaumig schlagen, dann kalt schlagen. Die Butter schaumig rühren und die kalte Creme löffelweise einmengen und solange rühren, bis die Masse streichfähig ist. Die 3 Tortenböden mit Creme bestreichen und übereinandersetzen. Mit dem 4. Boden abschließen.
Für die Glasur in den Staubzucker kleinweise kochendes Wasser einrühren, bis sich der Kochlöffel mit einer dicklichen Creme überzieht. Eiklar einrühren und Zitronensaft dazumischen. Ein Drittel der Glasur mit Kakaopulver färben.
Die Torte zunächst mit der weißen Glasur überziehen, dann mit einem Holzspieß mit der dunklen Masse Muster ziehen. Den Rand der Torte kann man auch mit blättrig geschnitten Mandeln oder Krokant verzieren.
Quellen#
- B. Hinterer, H. Kucher, Die gute österreichische Küche - Grabnerhof-Kochbuch, 1998
- H. D. Pohl, Die österreichische Küchensprache, 2007