Grazer Zeughaus#

Das Grazer Zeughaus wurde 1642 bis 1645 erbaut. Es liegt in der Herrengasse von Graz (Herrengasse 16 Herrengasse 16, Graz ), nahe dem Hauptplatz. Für die Steiermark, den Südosten des Habsburger Reiches, war das Landeszeughaus das zentrale Waffendepot.
Erstmals wurde das Zeughaus 1551 erwähnt und spielte eine große Rolle in der Abwehr des Osmanischen Reiches im 17. Jahrhundert. Mit dem Frieden von Karlowitz 1699 verlor die Waffenkammer seine Hauptbedeutung und wurde schließlich 1749 geschlossen und in ein Museum umgewandelt. Seit 1892 ist das Landeszeughaus Teil des Universalmuseums Joanneum.
Besonders ist im Museum die authentische Aufstellung, die weitgehend im Originalzustand enthalten ist und seit dem 17. Jahrhundert nicht wesentlich verändert wurde. Selbst heute könnte noch eine Armee mit 5.000 Soldaten ausgerüstet werden. Im Zeughaus befinden sich 32.000 Exponate.

© Österreich Werbung/H.Wiesenhofer
Web-Links#
- Film Landeszeughaus
Quellen#