Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Neuwaldegg, Wien 17#

Logo ServusTV
"Heimatlexikon - Unser Österreich"
Ein Projekt von ServusTV in Zusammenarbeit mit dem Austria-Forum

Wappen., Foto: Hieke. Aus: Wikicommons
Wappen.
Foto: Hieke. Aus: Wikicommons

Der alte Vorort Neuwaldegg lag im Wienerwald. Er grenzt an Hadersdorf-Weidlingau (Wien 14), Salmannsdorf und Neustift am Walde (Wien 19), Pötzleinsdorf (Wien 18) und Niederösterreich.

Neuwaldegg wurde nach der Ersten Türkenbelagerung gegründet. Der Edelmannssitz "Neuwaldegger Hof" aus dem 16. Jahrhundert befand sich an Stelle des Schlosses. Dieses geht auf Pläne Johann Bernhard Fischer von Erlachs zurück. 1756 erwarb es der Feldmarschall von Kaiser Joseph II., Franz Moritz Graf von Lacy (1725-1801), der hier den ersten englischen Landschaftsgarten Österreichs anlegen ließ. Am höchsten Punkt stand das "Hameau", ein Dörfchen aus 17 prächtig ausgestatteten Hütten. Auch Lacys Mausoleum befindet sich im späteren Schwarzenbergpark. Die Antikenkopien "Ruhender Mars" auf der Marswiese und "Borghesischer Fechter" hat Johann Martin Fischer 1774 angefertigt. 1951 erwarb die Erzdiözese Wien das Schloss und führte es 1975-1986 als Bildungshaus. 2002 übernahm die Privatstiftung Educational Initiative for Central and Eastern Europe das Schloss und vermietet es für Veranstaltungen. Im Barockgarten befinden sich 16 steinerne Zwergenfiguren aus einem böhmischen Schwarzenbergschloss.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Neuwaldegg zum Villenvorort. 1985 kaufte die Gemeinde Wien den Schwarzenbergpark und öffnete ihn als Naherholungsgebiet. Die 1921 bis 1924 nach Entwürfen von Adolf Loos errichtete Heubergsiedlung (Kretschek-, Schrammel-, Trenkwald- und Plachygasse) ist nur noch teilweise erhalten. Sie war als Mustersiedlung nach sozialen Gesichtspunkten geplant.

Das Wappen zeigt ein Haus zwischen zwei Bäumen.

Quellen#

Redaktion: hmw

Siehe auch: