Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

<  Juni 2024  >
MoDiMiDoFrSaSo
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Zurück zum heutigen Tag

Historisches Kalenderblatt zum 12. Juni#

Ereignisse#

1442
Der aragonesische König Alfons V., "der Großmütige", wird nach der Eroberung Neapels zum König der vereinigten Königreiche Neapel und Sizilien gekrönt. Er macht Neapel zu seiner Residenz.
1667
Der Leibarzt des französischen Königs Ludwig XIV., Jean-Baptiste Denys, nimmt an einem 15jährigen Buben die erste Bluttransfusion der Welt vor.
1747
Erstmals kommt ein Picador im Stierkampfring ums Leben: In Sevilla erliegt Marcos Saenz seinen schweren Verletzungen.
1867
Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
1917
In München wird die Oper "Palestrina" von Hans Pfitzner uraufgeführt.
1917
Auf Druck der Entente-Mächte muss König Konstantin I. von Griechenland ins Exil gehen. Sein Sohn Alexander besteigt den Thron. Ministerpräsident Venizelos kehrt nach Athen zurück und erklärt Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei den Krieg.
1932
Die Wiener Vorortelinie stellt den Betrieb ein. Am 30. Mai 1987 wird sie als Schnellbahnstrecke wiedereröffnet.
1937
Der sowjetische Marschall Tuchatschewskij und andere wegen angeblicher Spionage und staatsfeindlicher Betätigung verurteilte hohe Offiziere werden hingerichtet.
1942
In Berlin wird der Film "Die große Liebe" mit Zarah Leander und Viktor Staal uraufgeführt.
1947
Wiederherstellung des österreichischen Sozialversicherungswesens.
1952
Die DDSG nimmt auf der Strecke Linz-Wien den Personenverkehr auf.
1962
Die Zahl der Mitglieder des Bundesrates wird von 50 auf 54 erhöht.
1977
Die Schweizer Stimmbürger lehnen in einem Referendum die Einführung der Mehrwertsteuer ab.
2002
Nach der Insolvenz von KirchMedia und KirchPayTV melden auch die letzten beiden wichtigen Holding-Gesellschaften der Kirch-Gruppe Insolvenz an. Damit ist die Zerschlagung des Medienimperiums von Firmengründer Leo Kirch endgültig besiegelt.
2006
Der aus Ungarn gebürtige österreichische Komponist György Ligeti stirbt 83-jährig in Wien. Er zählte zu den bekanntesten Komponisten der Gegenwart und lebte zuletzt in Wien und Hamburg.

Geburtstage#

Johanna Spyri
schweiz. Schriftstellerin (1827-1901)
Djuna Barnes
engl. Schriftstellerin (1892-1982)
Sir Anthony Eden
brit. Staatsmann (1897-1977)
Priscilla Lane
US-Schauspielerin (1917-1995)
Georg Schreiber
öst. Schriftsteller/Altphilologe (*1922)
Günter Behnisch
dt. Architekt (*1922)
Antal Festetits
ungar.-öst. Biologe (*1937)

Todestage#

Frederic Passy
franz. Nationalökonom/Politiker/Friedens-NP 1902 (1822-1912)
Michail Tuchatschewskij
sowj. Armeeführer (1891-1937)
Michael Faulhaber
dt. Kardinal (1869-1952)
Jimmy Dorsey
US-Jazzmusiker (1904-1957)
Ludwig von Bertalanffy
öst. Biologe (1901-1972)
Edmund Wilson
US-Schriftsteller (1895-1972)
Karl v. Frisch
öst. Zoologe/Entdecker d. Bienensprache (1886-1982)
Otto Brunner
öst. Historiker (1898-1982)
György Ligeti
ung. Komponist (1923-2006)

Von der APA - Austria Presse Agentur freundlicher Weise zur Verfügung gestellt.