Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

<  Nov. 2024  >
MoDiMiDoFrSaSo
        01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  
Zurück zum heutigen Tag

Historisches Kalenderblatt zum 21. November#

Ereignisse#

1847
In Hue besteigt Tu Duc nach dem Tod seines Vaters Thieu Tri den vietnamesischen Kaiserthron. (Die von ihm angeordneten Christenverfolgungen liefern Frankreich den Vorwand zur militärischen Intervention.)
1877
Thomas A. Edison gibt in den Vereinigten Staaten die Erfindung seines Phonographen bekannt.
1902
Franz Lehars Operette "Wiener Frauen" hat am Theater an der Wien Premiere.
1917
Die US-Regierung fordert alle Deutschen in Washington auf, die Bundeshauptstadt bis 15.12. zu verlassen.
1937
Der Herzog von Aosta, Prinz Amadeo von Savoyen, wird italienischer Vizekönig im besetzten Abessinien (Äthiopien).
1947
Nach dem Rücktritt des einzigen KPÖ-Regierungsmitglieds Karl Altmann betraut Bundespräsident Karl Renner Handelsminister Eduard Heinl mit der Leitung des Ressorts für Energiewirtschaft und Elektrifizierung.
1947
Der französische Staatspräsident Vincent Auriol beauftragt nach dem Rücktritt des sozialistischen Ministerpräsidenten Paul Ramadier den Christdemokraten Robert Schuman mit der Bildung der neuen Regierung.
1957
Das Rotgüldensee-Kraftwerk im Lungau wird in Betrieb genommen.
1962
Der Ständige NATO-Rat empfiehlt ein Embargo für Pipeline-Stahlrohre für den gesamten Ostblock.
1962
Rücktritt der Regierung von Bundeskanzler Alfons Gorbach nach den Nationalratswahlen. Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ dauern bis Ende März 1963 und sind die bisher längsten in der Zweiten Republik.
1967
Die UNO-Generalversammlung verabschiedet die Resolution 242, die den israelischen Rückzug aus den im Sechstagekrieg eroberten arabischen Gebieten fordert.
1972
In Genf beginnt die zweite Runde der SALT-Gespräche zur Begrenzung der Strategischen Rüstung.
1977
Der Wiener Ordinariatskanzler Helmut Krätzl und Florian Kuntner empfangen die Bischofsweihe als Suffraganbischöfe der Erzdiözese Wien.
1987
In Oakdale im US-Staat Louisiana bricht eine Gefängnisrevolte aus, die auf andere Haftanstalten übergreift.
1987
Eine europäische Trägerrakete vom Typ "Ariane" startet mit dem Satelliten "TV-Sat 1" erfolgreich ins All.
1992
Bei der Eröffnung eines türkischen Lokals im Linzer Neustadtviertel kommt es zu einer Schießerei zwischen Kurden und Mitgliedern der türkischen rechtsextremen Organisation der "Grauen Wölfe". Mehrere Personen werden verletzt.
2002
Bei einem Selbstmordanschlag eines palästinensischen Extremisten auf einen Verkehrsbus in Jerusalem werden elf Fahrgäste, darunter mehrere Schüler, getötet.

Geburtstage#

Michail Andrejewitsch Suslow
sowj. Politiker (1902-1982)
Maria Casares
frz. Schauspielerin (1922-1996)
Barbara Rütting (eigtl. Waltraud Irmgard Goltz)
dt. Schauspielerin (*1927)
Julia Hamari
ungar. Opernsängerin (*1942)
Heidemarie Wieczorek-Zeul
dt. Politikerin (*1942)
Matthias Reim
dt. Sänger (*1957)
 

Todestage#

William Green
amer. Gewerkschaftsführer (1873-1952)
Grigol Robakidse
georg. Schriftst. (1884-1962)
Paul Schöffler
dt. Sänger (1897-1977)

Von der APA - Austria Presse Agentur freundlicher Weise zur Verfügung gestellt.