Badura-Skoda, Paul#
* 6. 10. 1927, Wien
Pianist
Der international anerkannte Künstler erhielt schon mit 6 Jahren
seinen ersten Musikunterricht, 1937 wurde er Klavierschüler
von Viola Thern, 1945 trat er in das Konservatorium der Stadt Wien ein,
wo er Klavier und Dirigieren studierte. Weitere Studien bei Edwin Fischer
in Luzern folgten, ebenso siegreiche Wettbewerbe in Budapest (1948) und Paris (1949).
Die internationale Karriere begann 1949/50 mit Konzerten unter
Wilhelm Furtwängler und
Herbert von Karajan.
Es folgten weltweite Konzerttourneen, die seinen Ruf als feinfühligen
Interpreten v. a. von Werken der Wiener Klassik begründeten.
Neben seiner solistischen Tätigkeit errang er mit
Jörg Demus
als Partner auch Weltruhm als Interpret vierhändiger
Klaviermusik. Der geschätzte Pianist, der mit der Musikologin Eva
Badura-Skoda
verheiratet ist, schrieb auch eigene Kompositionen. Er edierte
zahlreiche wissenschaftliche Notenausgaben und theoretische Schriften
über das Klavierspiel, er verfasste u. a. "Mozart-Interpretation.
Anregung zur Interpretation der Klavierwerke" (1957). 1966-1971
unterrichtete er als "Artist in Residence" an der University of
Wisconsin, USA. Seit 1983 ist er Professor an der Wiener Musikhochschule.
© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992