Rose, Arnold#
* 24. 10. 1863, Iasi/Jessy (Rumänien)
† 25. 8. 1946, London
Violinvirtuose
Der Sohn eines Beamten und einer Pianistin erhielt bereits mit 7 Jahren
Geigenunterricht. Zwei Brüder wurden ebenfalls Musiker (Geiger und
Cellist), ein dritter Musikalienhändler.
Rose absolvierte ein Studium am
Wiener Konservatorium, anschließend unternahm er Konzertreisen in Europa.
1881-1938 war er Konzertmeister des Wiener Opernorchesters und der
Wiener Philharmoniker. 1882 gründete er mit seinem Bruder Edward das
Rose-Quartett, das mit seinen Aufführungen klassischer und
zeitgenössischer Werke - er hob Kompositionen Mahlers und
Schönbergs
aus der Taufe - Weltruhm genoss.
Rose, der mit der Schwester Gustav Mahlers, Justine, verheiratet war, musste
1938 wegen seiner jüdischen Herkunft Wien verlassen.
© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992