Spitzmüller, Alexander#
* 12. 6. 1862, Wien
† 5. 9. 1953, Velden (Kärnten)
Bankfachmann und Politiker
Der Sohn eines Regierungsrats studierte in Wien Jus und war anschließend
17 Jahre im Finanzministerium tätig, wo er ein enger Mitarbeiter von
Böhm-Bawerk war. 1903-1910 wirkte er als Finanzlandesdirektor von Wien,
anschließend als Generaldirektor der Creditanstalt. Der Vertrauensmann
des Erzherzog-Thronfolgers Franz Ferdinand hatte wesentlichen Anteil bei
der Vermittlung der Dollaranleihe 1912. Als Kenner des
österreichisch-ungarischen Ausgleichs wurde er 1915
Handelsminister,
1916/17 und 1918 übernahm er das Finanzressort. Nach 1918 übte er
zahlreiche wirtschaftliche Funktionen aus, sein Ratschlag in finanz- und
wirtschaftspolitischen Angelegenheiten hatte noch immer großes Gewicht.
1928 wurde er Präsident der Rettungsgesellschaft. 1931/32 holte man den
international angesehenen Bankfachmann noch einmal als Direktor in die
Creditanstalt.
Werke#
- "Geschichte der österreich-ungarischen Währungsreform" (1902)
- "Das österreichische Steuersystem"
- "... und hat auch Ursach, es zu lieben" (1955)
© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992