Walter FRISCH: Papers
"Ein Experiment zur Untersuchung der Effekte hypermedia-basierter CAL-Technologie in der Massenausbildung", W. Frisch, W.H. Janko, W. Faber; April 1997 "Standardisierung und Organisationsformwahl in der IT-Industrie" Abb. 1, Abb. 2, W. Frisch, W.H. Janko, A. Taudes, in: Tagungsband der Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, Passau, 5.Mai 1994.
"Die Architektur - und Werteinstellungsproblematik der Parameter Neuronaler Netze", W. Frisch, in: Tagungsband Symposion Informationswirtschaft, S. 42-73, ((Hrsg.) W. Frisch, A. Taudes), Physika-Verlag, 1993.
"Standardsoftwarebasierte DSS-Systeme und branchenspezifische Modellierung am Beispiel von Hotelprojekten", P. Bruhn, W. Frisch, W.H. Janko, A. Taudes, in: Tagungsband der Herbsttagung der wissenschaftlichen Kommission Wirtschaftsinformatik (WKWI) S.100-119, 7.u.8.0ktober 1993 Nürnberg, (Hrsg.) F. Bodendorfer.
"Die Auswirkung offener Systeme auf die Organisation der Technologiemärkte - eine transaktionskostenbasierte Analyse", W.H. Janko, A. Taudes, W. Frisch, Offene Systeme, 1993.
"Simultane Datenpräzisierung und Alternativensuche", W.H. Janko, A. Taudes, W. Frisch, Diskussionspapier im Tätigkeitsfeld Informationsverarbeitung und Informationswirtschaft, Nr. 13, 1993, ((Hrsg.) H.R. Hansen, W.H. Janko).
"Die Entwicklung der Informationsverarbeitungstechnologiemärkte", W.H. Janko, A. Taudes, W. Frisch, in: Tagungsband S.529-540, WU-Jahrestagung 1993, (Hrsg.) R. Eschenbach.
Lecture Notes Konversionsstrategien in den Wertschöpfungs- und Funktionssystemen der Informationsverarbeitungstechnologie-Industrie. Systemrationalität Elektronischer Märkte.
Ökonomische Organisationstheorie.
Risiko und Unsicherheit im Zeitreihenprognoseverfahren mit künstlichen neuronalen Netzen.
Traditionelle Datenanalyse vs Simulation künstlicher neuronaler Netze i.d. ökonomischen Prognose.
Reasoning mit nicht-exaktem oder partiellem Wissen in Anwendungen mit Neuronalen Netzen.