Schloss Mautern#
Bezirkshauptmannschaft: Krems
Niederoesterreich, Krems
Gemeinde: Mautern
Niederoesterreich, Mautern
Katastralgemeinde: Mautern
In der Nordwestecke der ehem. Stadtbefestigung liegt der vierflügelige Bau mit rechteckigem Hof. Marmortafel mit Wappen und Inschrift des Bischofs Wolfgang Graf Salm von Passau, gewölbte Räume im Erdgeschoß, gotische kreuzrippengewölbte Kapelle, Treppentürmchen mit gotischen Fenstern im Hof.
Die ältesten Baureste befinden sich im Nordflügel, der Osttrakt stammt aus der Spätgotik, der Südtrakt aus der Mitte des 16. Jh.s und der Westtrakt aus dem 17. Jh. 899 erstmals genannt, 1551 Besitz des Bischofs von Passau, 1680 Umbau; im 17. Jh. Besitz der Freiherren von Caretto, 1710 Verkauf des Bistums Passau an die Familie Graf Schönborn.
Eigentümer: Stadtgemeinde Mautern
Der Text und die Literaturangaben sind aus dem Buch 'Österreichisches Burgenlexikon - Schlösser, Burgen und Ruinen' (1991) von Georg Clam Martinic übernommen.
Literatur#
- Dehio Niederösterreich, Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Niederösterreich, neubearb. von Richard Kurt Donin, 3- neubearb. Auflage, Wien 1953, Seite, 208f
![Bild 'sim-link'](https://austria-forum.org/images/sim-link.png)