Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Dürfen die Bischöfe Gehorsam einmahnen?#


Von

Herbert Kohlmaier

Aus: Gedanken zu Glaube und Zeit, Nr. 9/2011


Kardinal Schönborn hat den „Aufruf zum Ungehorsam“ der Pfarrerinitiative mit der Ermahnung beantwortet, den von den Priestern versprochenen Gehorsam einzuhalten. Auf die sachliche Begründung oder Sinnhaftigkeit der angekündigten Abweichungen von geltenden kirchlichen Vorschriften im Sinne zeitgemäßer Seelsorge ging er nicht ein. Das hat eine grundsätzliche und lebhafte Diskussion über Stellenwert und Sinnhaftigkeit des Gehorsamsprinzips in der Katholischen Kirche ausgelöst. Sie überschritt mittlerweile die Landesgrenzen und führt zur beklemmende Frage: Kann erklärter Ungehorsam hingenommen werden? Lässt andererseits seine Ahndung nicht schwere Erschütterungen oder gar die Spaltung der Glaubensgemeinschaft befürchten?

Wenn so prinzipiell über Gehorsam gesprochen wird, darf die Frage nicht unterbleiben, ob ihn auch die Bischöfe üben? Nicht gegenüber dem Papst, denn das tun sie kritiklos und geradezu unterwürfig. Aber wie sieht es mit dem Befolgen der Anordnungen Jesu aus? Hat doch der Herr das Schwören verboten, was die Forderung, abgegebene Gehorsamsgelübde einzuhalten, zumindest problematisch macht. Er verwarf es, einen Menschen Vater zu nennen, aber man spricht den Papst trotzdem so an. Was die Ausübung von Macht betraf, sind Jesu Worte eindeutig: „Ihr wisst, dass die Mächtigen ihre Macht über die Menschen missbrauchen. Bei euch soll es nicht so sein“. Er bezeichnete uns alle als Geschwister, die nur einen Lehrer hätten. Nämlich Christus.

Geflissentlich wird auch übersehen, was der höchsten Rang einnehmende Apostel Paulus lehrte: „Wir wollen nicht Herren über euren Glauben sein, sondern wir sind Helfer zu eurer Freude“. Bischöfe sollten gute Familienväter sein. Im Pastoralbrief an Timotheus wird es als dämonische Lehre und lügenhafter Abfall vom Glauben bezeichnet, die Heirat zu verbieten. (Bekanntlich war Petrus, dessen Nachfolger zu sein, die Päpste in Anspruch nehmen, ebenso verheiratet, wie die anderen Jünger.) Warnte Christus nicht vor denen, die mit nur von ihnen aber nicht von Gott stammenden Vorschriften den Menschen Lasten auferlegen?

Jesu Wort vom Splitter im Auge des Nächsten, den man sehe, nicht aber den Balken im eigenen, sollten sich die Bischöfe also vor Augen halten. Ebenso das „richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet“. Was Helmut Schüller und seine Freunde unter Berufung auf ihr Gewissen tun, steht keineswegs im Widerspruch zum wahren Gehalt christlichen Glaubens. Es zu maßregeln, kann das hingegen wohl kaum für sich in Anspruch nehmen! Hinter der Auseinandersetzung, die jetzt alle bewegt, steht also viel mehr als die simple Frage, ob man Regeln einhalten müsse. Es geht darum, ob jene, die zurechtweisen und unverhohlen mit Konsequenzen drohen, dazu überhaupt die moralische Rechtfertigung haben. Das ist sehr zu bezweifeln.


Bild 'sim-link'
Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten