Österreichische Flora#
- Salweide
- Salz-Kuhblume
- Salz-Strandaster
- Salzkresse
- Salzmiere
- Sand-Gänsekresse
- Sandmohn
- Satanspilz
- Schafgarbenarten
- Scharbockskraut
- Scharfe Fetthenne
- Scharfer Hahnenfuß
- Schattenblümchen
- Scheuchzer-Glockenblume
- Schildblatt-Hahnenfuß
- Schilf
- Schlafmohn
- Schlangen-Knöterich
- Schlauch-Enzian
- Schmalblatt-Weidenröschen
- Schmalblättriger Doppelsame
- Schmalblättriges Feuerkraut
- Schmalblättriges Lungenkraut
- Schmalblättriges Wollgras
- Schmallippen-Stendelwurz
- Schmerwurz
- Schmetterlingsblütler
- Schnabel-Segge
- Schneealgen
- Schneeglöckchen
- Schopfige Teufelskralle
- Schwalbenwurz
- Schwarze Edelraute
- Schwarze Heckenkirsche
- Schwarze Königskerze
- Schwarze Kopfbinse
- Schwarze Küchenschelle
- Schwarzer Holunder
- Schwarzerle
- Schwarzfaseriger Ritterling
- Schwarzpappel
- Schwarzrandige Schafgarbe
- Schwarzrandige Wucherblume
- Schweizer Tragant
- Schweizer Weide
- Schwertliliengewächse
- See-Brachsenkraut
- Seerose
- Seguier-Hahnenfuß
- Sendtner Alpenmohn
- Sibirische Schwertlilie
- Sichelblättriges Hasenohr
- Silberwurz
- Skabiosen-Flockenblume
- Sommer-Drehähre
- Sommer-Linde
- Sommerwurz
- Sonnenröschen
- Sonnentaugewächse
- Spätblühender Löwenzahn
- Speise-Morchel
- Speisetäubling
- Speitäubling
- Spießblättrige Weide
- Spinnen-Ragwurz
- Spinnwebige Hauswurz
- Spitz-Wegerich
- Spreizender Wasserhahnenfuß
- Spring-Schaumkraut
- Spurre
- Stachelbeere
- Stacheligste Distel
- Stein-Nelke
- Steinbeere
- Steinbrech
- Steinbrechgewächse
- Steineralpen-Kohlröschen
- Steinschmückel
- Steirische Küchenschelle
- Steirisches Kohlröschen
- Steppen-Spitzkiel
- Sternblütige Narzisse
- Sternhaariges Frühlings-Fingerkraut
- Stockschwämmchen
- Strand-Melde
- Strandkraut
- Strauß-Glockenblume
- Straußfarn
- Stumpfblättrige Weide
- Südliches Mariengras
- Sumpf-Distel
- Sumpf-Dotterblume
- Sumpf-Enzian
- Sumpf-Knabenkraut
- Sumpf-Stendelwurz
- Sumpf-Storchschnabel
- Sumpf-Vergissmeinnicht
- Sumpf-Wasserfeder
- Süße Bärenschote
- Süßgräser




