Österreichische Flora#
- Salweide
- Salz-Kuhblume
- Sand-Gänsekresse
- Sand-Strohblume
- Sandmohn
- Schachblume
- Scharbockskraut
- Schattenblümchen
- Schein-Erdbeere
- Scheuchzer-Glockenblume
- Scheuchzers Wollgras
- Schlafmohn
- Schlangen-Knöterich
- Schlauch-Enzian
- Schlitzblättriger Frauenmantel
- Schlitzblättriger Storchschnabel
- Schmalblatt-Weidenröschen
- Schmalblättriger Rohrkolben
- Schmalblättriges Feuerkraut
- Schmalblättriges Lungenkraut
- Schmalblättriges Wollgras
- Schmalblütige Traubenhyazinthe
- Schmerwurz
- Schnee-Enzian
- Schneealgen
- Schneeglöckchen
- Schneeheide
- Schneerose
- Schneide
- Schopfige Kreuzblume
- Schopfiger Hufeisenklee
- Schöterich
- Schwalbenwurz
- Schwarze Edelraute
- Schwarze Königskerze
- Schwarze Küchenschelle
- Schwarze Maulbeere
- Schwarzer Nachtschatten
- Schwarzerle
- Schwarzes Kohlröschen
- Schwarzföhre
- Schwarzpappel
- Schwarzrandige Wucherblume
- Schwarzviolette Akelei
- Schweizer Mannsschild
- Schweizer Weide
- Schwertliliengewächse
- Seguier-Hahnenfuß
- Seifenkraut
- Sendtner Alpenmohn
- Sichelblättriges Hasenohr
- Siebenbürger Schuppenkopf
- Silberdistel
- Silberwurz
- Simsenlilie
- Skabiosen-Flockenblume
- Sommer-Drehähre
- Sommerwurz
- Sonnenröschen
- Spätblühende Kuhblume
- Speisetäubling
- Spießblättrige Weide
- Spinnen-Ragwurz
- Spinnwebige Hauswurz
- Spreizender Wasserhahnenfuß
- Springkraut
- Sprossender Bärlapp
- Spurre
- Stachelbeere
- Stachelgurke
- Steifes Barbarakraut
- Stein-Mispel
- Stein-Nelke
- Steinbeere
- Steinschmückel
- Steirische Küchenschelle
- Steirisches Kohlröschen
- Sternhaariges Frühlings-Fingerkraut
- Stiel-Eiche
- Stinkender Storchenschnabel
- Stockschwämmchen
- Strahlen-Breitsame
- Strand-Melde
- Strauchbirke
- Strauß-Glockenblume
- Strohgelbes Knabenkraut
- Stumpfblättrige Weide
- Südafrikanisches Greiskraut
- Südliches Mariengras
- Sumpf-Distel
- Sumpf-Dotterblume
- Sumpf-Herzblatt
- Sumpf-Knabenkraut
- Sumpf-Pippau
- Sumpf-Schwertlilie
- Sumpf-Storchschnabel
- Sumpf-Wasserfeder
- Süße Bärenschote
- Süße Wolfsmilch
- Süßgräser
