Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Reformationszeit#

Wolfgang Schmeltzl: Da trunken sie, Quodlibet#

Wolfgang Schmeltzl: Da trunken sie, Quodlibet
Liederbuch "Guter seltzsamer und kunstreicher teutscher Gesang"

Wolfgang Schmeltzls (um 1505 Kemnath/Oberpfalz - 1564 St. Lorenzen bei Neunkirchen/NÖ) Liederbuch Guter seltzsamer und kunstreicher teutscher Gesang (Nürnberg 1544) unterscheidet sich inhaltlich stark von den üblichen Liederdrucken der Zeit. Er wollte darüber hinaus die damals neuen Gattungen Chanson und Madrigal bzw. deren Satztechniken im deutschen Raum bekannt machen. In dieser Sammlung, die zum größeren Teil aus anonymen und wohl dem Herausgeber zuzuweisenden Titeln besteht, finden sich hauptsächlich zwei Satztechniken: Zum einen das von Schmeltzl erstmals so genannte Quodlibet, das polyphon orientiert ist und das deutsche cantus-firmus-Lied ablösen soll und zum anderen die später so genannten Priameln, das sind scherzhafte Kataloggedichte in homophoner Vertonung. Diese Sammlung kann daher als wichtiges Indiz für den Versuch einer Erneuerung der deutschen Gesellschaftsmusik um die Mitte des 16. Jhs. gesehen werden. (E. Stadler)

Hörprobe#

Hörprobe zu Wolfgang Schmeltzl: "Da trunken sie, Quodlibet"
© Catkanei - Studio für Alte Musik, Graz. (Aufnahme: GM-Tonstudio-Musikverlag Dr. Werner Jauk, Graz)