Wo sich heute das Gebäude von IBM präsentiert, erklang am 15. Februar
1867 erstmalig der Walzer "An der schönen blauen Donau". Vorher stand
hier das 1810 erbaute Dianabad. Später wurde ein 36 x 12,5 Meter großes
Bassin eingebaut, das überdeckt, im Winter einen Ballsaal ergab und
durch den Hohlraum eine besonders gute Akustik aufwies. Der Grund, warum
gerade dieser Ballsaal für Konzerte auserwählt wurde, lag darin, dass
andere Möglichkeiten in Wien noch nicht vorhanden waren. Den ersten nur
für Konzerte bestimmten Saal erhielt Wien um 1830 im Gebäude der
Gesellschaft der Musikfreunde in Wien I. Tuchlauben 12. Es ist dies das
Vorläuferinstitut des heutigen Musikvereinsaales, Wien I.,
Bösendorferstraße 12, des "Goldenen Saales", wie ihn die Welt vom
jährlichen Konzert der Wiener Philharmoniker am Neujahrstag kennt. Eine
Gedenktafel erinnert
daran.