Ehrenstein, Albert#
* 23. 12. 1886, Wien
† 8. 4. 1950, New York (USA)
Lyriker und Erzähler
Bedeutender Vertreter des Expressionismus, gefördert von Karl Kraus, den Ehrenstein später heftig angriff. Verfasste sprachexperimentell anmutende Gedichte und übte scharfe Gesellschaftskritik. 1932 Emigration in die Schweiz, 1941 in die USA.
Werke (Auswahl)#
Lyrik:- Die weiße Zeit, 1914
- Der Mensch schreit, 1916
- Die rote Zeit, 1917
Erzählungen:
- Tubutsch, 1911 (mit Illustrationen von O. Kokoschka)
- Der Selbstmord eines Katers, 1912 (Neufassung unter dem Titel "Bericht aus einem Tollhaus", 1919)
- Ritter des Todes, 1926
Essays:
- K. Kraus, 1920
- Menschen und Affen, 1926
Ausgabe:
- Werke, herausgegeben von H. Mittelmann, 2 Bände, 1989/91
Literatur#
- J. Drews, Die Lyrik A. Ehrensteins, Dissertation, München 1969
- U. Laugwitz, A. Ehrenstein. Studien zu Leben, Werk und Wirkung eines deutsch-jüdischen Schriftstellers, 1987
- A. A. Wallas, A. Ehrenstein. Mythenzerstörer und Mythenschöpfer, 1994
Andere interessante NID Beiträge
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren