Holzbauer, Ignaz#
* 17. 9. 1711, Wien
† 7. 4. 1783, Mannheim (Deutschland)
Komponist
Studierte zunächst Jura, dann in Venedig Musik. Wirkte mit seiner Frau um 1740 am Wiener Kärntnertortheater und wurde 1745 Musikdirektor der Wiener Hoftheater. Ab 1751 Hofkapellmeister in Stuttgart danach (1753) in Mannheim.
Zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Mannheimer Schule, legte in seinem Werk die Grundlagen für die Entwicklung der Wiener Klassik.
Er schuf zwölf italienische und eine deutsche Oper, "Günther von Schwarzburg", 1776. Außerdem komponierte er Symphonien, Quartette, vierstimmige Messen mit Orchester, Motetten und andere kirchen- und kammermusikalische Werke.
Besonders Wolfgang Amadeus Mozart schätzte seine Kompositionen. Die Musikwissenschaft sieht ihn heute als einen Vermittler zwischen Mannheimer und Wiener Schule an.
Literatur#
- Neue Deutsche Biographie
- Das große Buch der Österreicher – 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild (1987), ed. W. Kleindel & H. Veigl, Verlag Kremayr & Scheriau, Wien, 615 S.
Andere interessante NID Beiträge