Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 17 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 17 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 17 -

Bild der Seite - 17 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 17 -

BURGENLAND baute das Schloß; 1644 ging es in den Besitz von Adam Batthyäny über. Nach dem Türkenkrieg 1683 wurde es Erho- lungsstätte für verwun- dete Offiziere. Mit Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Schloß in eine Schule der burgenländi- schen Landwirtschafts- kammer umgewandelt, 1956/57 als Schloßhotel adaptiert. E: Maria Jandl Lit: Dehio, 139; Prickler, 71 f; Schmeller, 128 K Kittsee, Altes Schloß BH Neusiedl am See G und KG Kittsee Der Anfang dieser ur- sprünglichen Wasser- burg reicht bis ins 12. Jh. zurück. Der heutige Bau (zweigeschoßig mit In- nenhof) stammt im wesentlichen aus dem 16. Jh. 1264 fand hier die Hochzeit des Prinzen Bela mit der Nichte des Königs Premysl Otto- kar, Kunigunde von Brandenburg, statt. Spä- ter (1270/71) zerstörte Ottokar die Burg. 1676 erwarb Paul Esterhäzy Kittsee, 1870 wurde die Familie Batthyäny- Strattmann Eigentümer. E: Seit 1969 Otto Fuchs/ Nachfahren Lit: Dehio, 144; Prickler, 72; Schmeller, 132 Kittsee, Neues Schloß (Batthyäny) BH Neusiedl am See G\mdK.G Kittsee, Bll Hufeisenförmige zweige- schoßige Anlage in einem großen Park, un- ter Graf Listy Mitte des 17. Jh.s erbaut. Hoher Mittelrisalit, Stuckverzie- rungen im Festsaal (1730-37 durch Paul An- ton Esterhäzy errichtet), Altane mit Vorbau und schöne zweiläufige Treppe. Die teilweise Neugestaltung der In- nenräume und der An- bau zweier Altane erfolgte unter Fürst Bat- thyäny-Strattmann (Ende des 19. Jh.s), wobei der nordseitige, von mächti- gen Atlanten getragene Altan (barock, erste Hälfte des 18. Jh.s) vom Palais Grassalkovics in Preßburg hierher über- tragen wurde. Das schmiedeeiserne Portal stammt von der Weltaus- stellung in Paris (1900). 1969-74 wurde eine um- fassende Restaurierung und die Öffnung der Ar- kaden im Erdgeschoß durchgeführt sowie das Ethnographische Mu- seum Kittsee (für Ost- und Südosteuropa) ein- gerichtet. Das Schloß wurde 1969 von der Familie Graf Batthyäny- Strattmann verkauft. E: Gemeinde Kittsee Lit. Dehio, 144 f; Prickler, 72; Schmeller, 132 f Kobersdorf, Schloß BH Oberpullendorf G und KG Kobersdorf Aus Fluchtburg des „Ka- rolingischen Festungs- gürtels" im 9. Jh. ent- stand das Wasserschloß, das 1222 als CASTRUM schriftlich belegt ist. Das weitläufige Bauwerk ist aus verschiedenen Trak- ten zusammengesetzt, die um den quadrati- schen Fluchtburghof und den rechteckigen Festhof gelagert sind. 6 markante Rundtürme mit den riesi- gen Kegeldächern be- stimmen das Äußere des Schlosses. Reiche Stuck- dekoration ziert die reiz- volle Schloßkapelle. Im 16. Jh. wurde das Schloß großzügig ausgebaut, die künstlerische Ausstat- tung - in erster Linie Stuck und Fresken - stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jh.s. 1979 wurden in der Schloßka- pelle bemerkenswerte Fresken aus dem 14. Jh. entdeckt. Besitzer nach ungarischen Königen 17
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich