Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 20 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON eingefügtes schönes Schmiedeeisengitter (um 1700). Arbeiten des Be- sitzers (Bildhauer, Wo- truba-Schüler) im stim- mungsvollen Schloßpark aufgestellt. E: Rudolf Kedl (akad. Bildhauer) Lit: ÖKT, XL, 272; Prickler, 92; Schmeller, 154 t' ' M't?': Nebersdorf, Schloß BH Oberpullendorf G Großwarasdorf KG Nebersdorf Dieses klassizistische Schloß besteht nun aus einem dreigeschoßigen, dreiachsigen Mittelbau mit hohem Mansarden- dach und durch große ionische Pilasterordnung gegliederten Säulenporti- kus und zwei einge- schoßigen Seitenflügeln. Im Mittelsaal befindet sich ein Deckengemälde von Stephan Dorffmei- ster aus 1773. Besitzer der urspr. Burg (urk. er- wähnt um 1300) waren die Szeged de Mezösze- ged (14. Jh.), dann die Fam. Niczky. Das heu- tige Schloß wurde um 1770 unter Christoph Niczky errichtet. Dem Besitzer verlieh man für die vorbildliche Restau- rierungsarbeit bei der Landeskonservatorenta- gung im Jahr 1985 die Denkmalschutzmedaille. Im Schloß befinden sich heute eine Taverne und Veranstaltungsräume. E: Rudolf Golubits Lit: Prickler, 103 f; Schmeller, 161 Neudörfl, Kastell BH Mattersburg G und KG Neudörfl Der zweigeschoßige Bau stammt aus dem 17. Jh. (1641). Im Erdgeschoß ist das Kreuztonnen- und Stichkappengewölbe aus der Erbauungszeit noch erhalten. Am Haupttrakt des Herrenhauses be- findet sich ein reich mit Steinzierarten ge- schmücktes Portal mit fürstlich Esterhäzyschem Wappen (nach 1687), am Hofportal Grafenwap- pen der Esterhäzy aus der Erbauungszeit. An der anschließenden Ost- mauer vermauerte Schießscharten, im Erd- geschoß der Hoffront mächtige Arkaden. Die Säle haben Spiegelpla- fonds und waren früher mit Stuck verziert. Am Gebäude ist eine Ge- denktafel mit folgendem Wortlaut angebracht: „1874-1974 - 100 Jahre österreichische Sozialde- mokratie - In diesem Hause trafen sich am 5./6. April 1874 74 Dele- gierte aus allen Kronlän- dern der Donaumonar- chie, um die Sozial- demokratische Arbeiter- partei in Österreich zu gründen. - April 1974 - Gewidmet vom Verein für Geschichte der Arbei- terbewegung." Das Ka- stell war einst im Besitz der Fam. Esterhäzy (Er- bauer Nikolaus Ester- häzy). E: Caritas der Erzdiözese Wien Lit: Prickler, 106 f; Schmeller, 164 Nikitsch, Schloß BH Oberpullendorf G und KG Nikitsch Um das Jahr 1300 wird an der Stelle des heuti- gen Schlosses ein Kastell urkundlich erwähnt. Das heutige Schloß Nikitsch wurde im 17. Jh. inmitten eines schönen engli- schen Parks errichtet. Die Fassade der Haupt- front, der Mittelrisalit im Hof und der Torbau ent- standen anläßlich des Umbaues um 1840. In der Kapelle befinden sich Fresken von Ste- phan Dorffmeister (1781). Während der Be- setzung durch die so- wjetischen Truppen 1945 wurde Schloß Nikitsch schwer beschädigt und der gesamten Einrich- 20
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich