Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 22 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 22 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 22 -

Bild der Seite - 22 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 22 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON schoßiger Bau, der 1794 von Joseph Ringer als Jagdschloß errichtet wor- den ist. Das Schlößchen liegt mitten im großen Tiergarten bei Schützen am Gebirge, wurde 1945 zerstört und ist heute Ruine. E: Fam. Esterhäzy Lit: Prickler, 143 Rotenturm, Schloß BH Oberwart G und KG Rotenturm an derPinka An der Stelle einer alten Wasserburg (14. Jh.) und einer neueren Burg (15. Jh.) steht heute das in einem weitläufigen Park gelegene, nach einem Entwurf von Anton We- ber 1860-62 erbaute Schloß, eines der bedeu- tendsten historischen Landschlösser unseres Landes. Die Eigentümer der Burg bzw. des Schlosses waren Thomas Bakoez, Bischof von Er- lau, Erdödy de Monyoro- kerek und Stephan Er- dödy. E: Burgenländische Landesregierung Lit: Dehio, 255; Prickler, 131 f; Schmeller, 191 f Roter Hof, Kastell (Halbturn) BH Neusiedl am See G und KG Halbturn Einstöckiger Bau mit Mit- teldurchfahrt, zehnach- sig, mit Walmdach, auf beiden Seiten ebener- dige Flügel mit Arkaden (die erst in den letzten Jahren neu gebaut wur- den), das Ganze einen Hof umschließend. Der Bau entstand vermutlich im 17. Jh., heute Wohn- haus des Eigentümers von Schloß -* Halbturn. E: Paul Baron Waldbott- Bassenheim Lit: Dehio, 127 Rudersdorf, Schloß BH Jen nersdorf G und KG Rudersdorf 1750 wurde ein Herren- haus mit Meierhof er- baut, 1890 wurden die beiden Ecktürme errich- tet. Der Bauherr war Graf E. Batthyäny, darauf folg- ten Florian Fischer, die Fam. Kornisch, General Smrecsänyi, Leutnant Breiner, Hans Mansfeld. Nach Ende des Ersten Weltkrieges ging das Schloß in das Eigentum von August Sattler über. Nach baulichen Erweite- rungen wurde darin eine mechanische Leinenwe- berei untergebracht (1920). Heute ist der Be- trieb zu einer bedeuten- den Textilfabrik ange- wachsen, das Schloß ist Verwaltungsgebäude. E: Dr. Werner Tessmar- Pfohl Lit: Prickler, 132; Schmeller, 192 Samersdorf, Kastell BH Oberpullendorf G und KG Neckenmarkt Das 1661 durch Paul Esterhäzy errichtete Ka- stell wurde 1945 im Zug der Kriegswirren fast völ- lig zerstört. Bei der Wie- derherstellung wurde der urspr. Charakter des Gebäudes stark verän- dert. E: Dr. Friedrich Herrmann Lit: Prickler, 136 Schlaining, Burg BH Oberwart G und KG Stadtschlaining, BT 4 Mächtiger geschlossener Komplex mit Bergfried aus dem 12./13- Jh. Im Osten der um den „schwarzen Hof" gele- gene älteste Teil mit Pa- las und Kapelle. Im 15. Jh. wurde die Burg nach Südwesten hin erweitert mit einem Mauerring und Wachturm über quadrati- schem Grundriß. Im 17. Jh. wurde ein tiefer gele- gener Befestigungsring angelegt, ein breiter Zwinger mit Torhaus und Brücke über den 22
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich