Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 36 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 36 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 36 -

Bild der Seite - 36 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 36 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Eberwein, Schloß (Leifling) BH Völkermarkt G Neuhaus KG Leifling Dreigeschoßiger Bau über einem rechteckigen Grundriß mit Walmdach, Besitzerwappen der Stampfer, Thurn und Mohrenschildt, Stuck in mehreren Räumen des Obergeschoße.s, um 1735-1740. Der nahe der Stadtgrenze gelegene Ansitz wurde 1571 als Edelmannssitz erwähnt. Zur Herrschaft Bleiburg gehörendes herzogliches Lehen. 1601 im Besitz der Prüggier, 1617 der Ja- bornegg, 1704 der Jöch- linger von Jochenstein und ab 1776 der Familie Thurn. E: Johann Glawischnigg MX: Dehio, 537; He., 11/13; Wie., 11/127f Edenfest, Burgruine -> Malenthein, Burgruine (G Maltaberg) Ehrenbichl, Schloß G Klagenfurt, Ehrenbichl, Haus Nr. 1 Stattlicher frühbarocker zweigeschoßiger Bau mit hohem Walmdach und Dreieckgiebel mit Uhr. Stuckdekor um 1880 im Salon des ersten Stock- werkes, Mosaikboden im Erdgeschoß aus der Er- bauungszeit. Frei ste- hende Kapelle, 1778 er- baut, mit römischem Grabstein seitlich des Einganges. Dieses auf ei- ner künstlich angelegten Terrasse errichtete Ge- bäude war im späten 17. Jh. im Besitz von Be- nigna Rosina Khevenhül- ler, im 18. Jh. der Pir- kenau, später der Platzer und der Knapitsch. E: Seit 1949 Familie Schlamadinger Lit: Dehio, 91; He., 11/33 f; Valv.,37f; Wie., 11/21 f Ehrenegg, Schloß BH Völkermarkt G Griffen KG St. Kollmann Stattlicher dreigeschoßi- ger Renaissancebau über rechteckigem Grundriß; Inschrift im Erdgeschoß: „dieß gepew von gru- enem wasen auf ange- fangen zu Pauen" unter Eberhardt Erdtl von Haimstadt, 1586 (Erbau- ung). Im Mittelsaal des zweiten Stockwerkes ba- rocke Stuckausstattung und Kamin. Spätgoti- scher Bildstock am Fuß des Berghanges aus dem frühen 16. Jh. Um 1660 im Besitz der Staudacher, 1673 der Dietrichstein, 1775-1884 der Egger, später der Helldorf. Das Schloß wurde im Zwei- ten Weltkrieg beschä- digt, später renoviert und ist heute in sehr gutem Erhaltungszustand. E: Farn. Piskemik Lit: Dehio, 550; He., 11/34 f; Valv., 35f, Wie., 11/112 f Ehrenfels, Schloß BH Wolfsberg G Bad St. Leonhard im Lavanttal KG St. Leonhard Einfacher Bau um einen unregelmäßigen Hof mit teilweise vermauerten Arkaden, Sonnenuhr mit Wappen der Nogaroll, marmornen Skulpturen. Der ehemals in die Stadt- befestigung einbezogene Bau wurde im 14. Jh. als Sitz von Bamberger Mini- sterialen errichtet. Im späten 16. Jh. erfolgten Um- und Zubauten unter dem damaligen Besitzer Georg Graf Nogaroll. Bis 1759 bambergisch, bis 1826 kaiserlich. 1945 wurde Ehrenfels durch Fliegerbomben stark be- schädigt und 1949 wie- derhergestellt. E: Familien Sargent, Gerd und Sax Lit: Dehio, 45; He., 11/35 ff; Wie., 1/144 ff 36
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich