Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 43 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 43 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 43 -

Bild der Seite - 43 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 43 -

KÄRNTEN dergebrannt und seit da- mals im Verfall. E: Stadtgemeinde St. Leonhard im Lavanttal Lit: Dehio, 41; He., LI/57f; Wie., 1/143/ Görtschacherhof, Ansitz BH St. Veit an der Glan G Weitensfeld-Flattnitz KG Glödnitz Heute stattlicher Bauern- hof, einstöckig, haken- förmig, mit Mansarden. Es handelt sich hierbei um ein altes, bis ins frühe 13- Jh. zurückreichendes Gurker Schützenlehen. Zu dieser Zeit (1211) war Perengerus de Gorsach damit belehnt. Um 1729 im Besitz des Johann Wilhelm von Keller, an- schließend rascher Besit- zerwechsel. E: Edith Ertl Lit: Wie., 1/39 Görtschachhof, Ansitz BH Klagenfurt-Land G Ferlach KG Kirschentheuer Einstöckiger Landsitz, großer Garten mit Wirt- schaftsgebäuden, die ur- sprüngl. der Waffen- erzeugung dienten (der Besitzer Thomas Just, 18. Jh., war zuerst Büchsen- macher und dann Waf- fenfabrikant). 1803 im Besitz der Familie Hoffer, später der Christallnigg und seit 1902 im Eigen- tum der Familie Voigt. E: Carl Voigt-Firon/ Erben Lit: Wie., 11/55 Gößnitzerhof, Schloß -»• Feistritz im Rosental, Schloß Gradenegg, Burgruine BH St. Veit an der Glan G Liebenfels KG Freundsam Um den romanischen rechteckigen Bergfried lag noch vor wenigen Jahrzehnten eine Gruppe ausgedehnter Wohnbau- ten des 14.-16. Jh.s, die von einer hohen goti- schen Ringmauer mit kleinen Ecktürmen um- schlossen waren. Seit 1192 urk. im Besitz der Gradenegger (laut Valva- sor: „Diese Familie hatte von altersher das Recht, alle Wiesen abmähen zu lassen, solange der Her- zog von Kärnten auf dem Stuhl zu Zoll Lehen ver- lieh.") 1578 im Besitz der Egkh, um 1634 der Grotta und später dann der Goess. E: Roman Mulle Lit: Dehio, 178; Valv., 63 f Wie., 1/40 f Grades, Schloß BH St. Veit an der Glan G Metnitz KG Grades Um einen viereckigen Hof gelagerter Bau des 15. Jh.s, der im 17. und 18. Jh. erneuert wurde. Eingangsturm mit Zwie- belhelm, mit bemerkens- werten Deckenstukkatu- ren in sechs Sälen des Hauptgeschoßes, aus dem frühen 18. Jh. (von Kilian Pittner ?), ein Deckengemälde (von Josef Ferdinand Fromil- ler?), von 1750/60. Die freistehende, ehem. Ka- pelle von 1725 ist heute im Verfall. Von der ehem. Burg (wahr- scheinlich um 1173 er- baut), ist heute nichts mehr vorhanden. Um die Mitte des 18. Jh.s war im Schloß Grades eine Sei- dentapeten- bzw. Tuch- fabrik untergebracht. Das Schloß ist heute für eine Jugendherberge und ein Erholungsheim adaptiert. E: Seit 1173 Bistum Gurk Lit: Dehio, 180; He., IL/59; Wie., 1/41 f Gradisch, Schloß BH Feldkirchen G Feldkirchen/Kämten KG Gradisch Dreigeschoßiger kubi- scher Bau, mit zwei vor- springenden runden 43
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich