Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 82 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 82 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 82 -

Bild der Seite - 82 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 82 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON venhüller, ab 1629 des Ehrenholdt Eschey, im 18. Jh. der Gewerkenfa- milien Eineter und Per- scher. E: Maria Pereira-Arnstein Lit: Dehio, 502; He., 1/72 f; Valv., 190 f Wie., 111/117f Rottenstein, Burgruine (Radlacher Turm) BH Spittalan der Drau G Greifenburg KG Kerschbaum Von der ehemals kleinen Burganlage ist heute nur noch der teilweise ein- gestürzte Bergfried erhal- ten (Bruchsteinmauer- werk). Angeblich wurde diese Burg 1142 vom bayerischen Pfalzgrafen Aribo (Stammvater der Grafen von Görz) ge- gründet. Bis zum Frieden von Pusamitz 1460 im Besitz der Görzer, dann der Habsburger. 1528 verkaufte Erzherzog Fer- dinand die Burg samt Herrschaft und Gericht als freies Eigentum an Gabriel von Salamanca- Ortenburg. Bei Valvasor (1688) war die Burg be- reits im Verfall. E: Familien Trupp und Stotter Lit: Dehio, 504 f; He., 1/74 f; Valv., 188 f Rottenstein, Höhlenburgruine BH Klagenfurt-Land G Ebenthal KG Rottenstein Heute sind nur noch drei aus dem Konglomerat gemeißelte Räume mit Balkenlöchern erhalten. 1287 urk. erwähnt. Als „Ratenstein" im Besitz von Aquileja, später Salz- burger Besitz. 1476 er- folgte die Aufteilung der Feste an die Welzer und an die Keutschacher (dieser Umstand läßt ihr damaliges Ausmaß erah- nen). E: Josef Martinschitz Lit: Dehio, 504; Wie., 11/98 f Rottenstein, Schloß BH St. Veit an der Glan G und KG St. Georgen am Längsee Zweigeschoßiger Bau mit Walmdach über rechteckigem Grundriß. In Wandnischen Statuen der Ceres und der Diana. Im Inneren Treppenauf- gang vor repräsentativer Halle, einheitliche Aus- stattung aus der Bauzeit und Dekorationsmale- reien von Carl Eichmül- ler. Im Park ein aufwen- dig gestaltetes Badehaus sowie eine Kapelle zum hl. Karl Borromäus (ge- weiht 1871) und eine Fa- miliengruft mit Kapellen- vorbau aus 1880. Das hoch über dem Längsee liegende Schloß ist ein bemerkenswertes histo- risches Ensemble in ei- ner großen Parkanlage. Es wurde um 1870 unter Gustav Graf Egger nach Plänen des Wiener Ar- chitekten Rudolf Bayer neu errichtet. E: Farn. Gorton Lit: Dehio, 505; Wie., 1/100 f s Saager, Schloß BH Klagenfurt-Land G Grafenstein KG Saager Zweigeschoßiger wuch- tiger Bau mit Krüppel- walmdach sowie zwei rechteckigen Ecktürmen; der nördliche war ver- mutlich der ehem. Bergfried. Im Inneren Gewölbe- und Wand- malereien von Giselbert Hoke, 1969 mit dem Thema „Liebe". Das nahe der Kirche gele- gene Schloß wurde als Turm 1382 urk. erwähnt (im Besitz der Metnitzer bis 1800). Der Ausbau er- folgte im 16. Jh. In den Abwehrkämpfen 1919 wurde es teilweise zerstört und 1920 wieder aufgebaut. 82
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich