Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 116 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 116 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 116 -

Bild der Seite - 116 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 116 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON E: Dipl.-Ing. H. Mitscha- Märheim Lit: Dehio 1990, 135 Ebenfurth, Schloß BH Wiener Neustadt G und KG Ebenfurth Mächtiges dreigeschoßi- ges Schloß. Zehnachsige Hauptfront mit vorsprin- gendem Mittelrisalit und zwei Ecktürmen. Hinter dem Schloß ein französi- scher Park. Im ersten Stock kleine Kapelle mit gemalter Rokokoarchi- tektur sowie einem Deckenfresko von F. A. Maulbertsch. 1945 wurde die wertvolle Einrichtung (bedeutende barocke Gemälde und Gobelins) zum größten Teil ver- nichtet. Ebenfurth wurde als Wasserburg im spä- ten 17. Jh. erbaut; die künstlerische Ausstat- tung erfolgte 1754. Das Schloß war lange Zeit im Besitz der Farn. Suttner. E: Med.-Rat Dr. Gerhard und Dr. Johanna Liebleit- ner Lit: Dehio 1953, 48 Ebenthal, Schloß BH Gänserndorf G und KG Ebenthal Vornehmer barocker Bau aus der ersten Hälfte des 18. Jh.s. Zweige- schoßig, eine löachsige Hauptfront mit übergie- beltem Mittelrisalit und Mansardendach; weitläu- figer Innenhof. Im Ge- bäudeinneren elegantes Treppenhaus und zwei- geschoßiger Saal mit ei- nem Deckenbild „Olym- pische Götter". 1371 urk. erwähnt, im 19. Jh. Besitz der Familie Sachsen-Co- burg und Gotha. In den letzten Jahren umfangrei- che Restaurierungsarbei- ten am Schloß. E: Seit 1970 Karel Strumpf Lit: Dehio 1990, 136 f Ebergassing, Schloß BH Wien-Umgebung G und KG Ebergassing In einem schönen Ge- lände mit Parkbäumen und Pappelalleen liegt das ehem. Wasserschloß. Die weitläufige Anlage bildet mit den niedrige- ren seitlichen Wirt- schaftsgebäuden einen Ehrenhof. Im Arkaden- hof Wappensteine von 1436 und aus dem 19. Jh., spätgotische Kapelle, Saal mit Pilastergliede- rung aus rotem Marmor und einer Stuckdecke mit Malereien. Die Was- serburg aus dem 16. Jh. wurde im 18. Jh. in ihre heutige Form gebracht. Im Jahr 1945 und während der Besat- zungsjahre wurden Bau und Inventar schwer be- schädigt. E: Fam. Marenzi Lit: Dehio 1953, 49 Ebreichsdorf, Schloß BH Baden G und KG Ebreichsdorf Großer dreigeschoßiger Bau mit gequadertem Erdgeschoß, zwei Wehr- türmen (einer mit Zelt- dach, der andere mit Spitzdach und vier Er- kern), rechteckigem Hof mit derzeit verglasten Erdgeschoßlauben und Wappensteinen von Be- sitzern, freistehender Ka- pelle mit gotischem Chor und römischen Grabstei- nen (im 19. Jh. erneuert). Im Inneren gepflegte Räume mit Balken- decken. Das in einem herrlichen Park gelegene Wasserschloß wurde 1294 unter Otacher von Ebreichsdorf urk. er- wähnt. Im 14. Jh. Besitz der Herren von Wallsee, 1487 von Matthias Corvi- nus erobert, 1529 von den Türken zerstört und 1581-88 teilweise neu er- richtet (unter Hierony- mus von Ebreichsdorf). 1639 Besitz des Wiener Bürgermeisters Daniel Moser, 1704/05 durch Pilati umgestaltet. Nach den Zerstörungen 1945 und während der Besat- zungszeit wurde Eb- reichsdorf durch den Ar- chitekten Prof. Lippert 116
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich