Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 123 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 123 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 123 -

Bild der Seite - 123 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 123 -

NIEDEROSTERREICH Pfarrhof. Aus der Umge- bung des Ortes holte sich der bekannte Maler Fer- dinand Waldmüller viele seiner Motive und der österreichische Dichter Ferdinand Raimund voll- endete hier 1833 sein Meisterwerk „Der Ver- schwender". E: Stift Heiligenkreuz Lit: Dehio 1953, 69 Gaaden, Schloß BH Mödling G und KG Gaaden In einem schönen Park liegt der klassizistische Bau, der einst Jagdschloß der Familie Skoda war. Im Zweiten Weltkrieg wurde es stark beschä- digt und in den Jahren 1960-65 durch den da- maligen Besitzer KR Fer- dinand Pöltzl mit großem Aufwand restauriert. E: KR Anton Fröschl Lit: Dehio 1953, 69 Gainfarn, Schloß BH Baden G Bad Vöslau KG Gainfarn Klassizistischer zweige- schoßiger Bau mit Altane in der Mitte. 1136 er- wähnt; 1777 wurde das Schloß umgebaut, 1816 in seine heutige Form ge- bracht. Im Schloß ist die Bundesförsterschule un- tergebracht. E: Republik Österreich (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft) Lit: Dehio 1953, 70 Gänserndorf, Schloß BH, G und KG Gänserndorf Mächtiger dreigeschoßi- ger Bau aus dem 16. Jh. Eingangshalle mit Wap- pentafel von 1508. Ehem. Herrschaftshof der Grafen Pälffy. 1945 wurde das Schloß durch Brand zerstört und 1946-48 wiederaufge- baut. Das Gebäude wird als Rathaus und Bezirks- gericht verwendet. E: Stadtgemeinde Gänserndorf Lit: Dehio 1990, 236 Gars am Kamp, Burgruine (Thunau) TOI Hörn G Gars am Kamp KG Thunau Oberhalb der Stadt Gars liegt diese weitläufige Ruine. Erhalten sind die Kapelle über dem Burg- tor, ein Torbau mit Rund- bogentor für eine Zug- brücke, der „Diebsturm", die von einer Mauer um- schlossene, alte Hoch- burg mit dem zweistöcki- gen Palas. Im 11. Jh. urk. erwähnt; 1096 bis 1121 Besitz des Bischofs Ul- rich von Passau. 1709 wird dieses mächtige Schloßgebäude vollen- det und 1809 während der Franzosenkriege zer- stört. In den Sommermo- naten Veranstaltungen auf der Burg. E: Dkfm. Fritz Bogner Lit: Dehio 1990, 1176/ Gatterburg, Schloß -* Retz, Schloß Gerasdorf am Stein- feld, Schloß BH Wiener Neustadt G St. Egyden am Stein/eld KG Gerasdorf am Stein/eld Dieser ehem. dreige- schoßige wehrhafte Bau wurde im 18. Jh. umge- staltet. Kapellenanbau aus dem 17. Jh., quadra- tischer Bergfried im Süd- osten. 1204 wird das Schloß mit Rudolf von Gerasdorf genannt. Im neuzeitlich umgestalte- ten Gebäude befindet sich heute eine Sonder- anstalt für Jugendliche. E: Republik Österreich (Justizverwaltung) Lit: Dehio 1953, 76 Gilgenberg, Schloß BH Waidho/en an der Thaya G Waldkirchen an der Thaya KG Gilgenberg Schloß mit hakenförmi- gem Grundriß, hori- 123
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich