Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 143 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 143 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 143 -

Bild der Seite - 143 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 143 -

NIEDEROSTERREICH seite des kleinen recht- eckigen Hofes wird von einem Schüttkasten ab- geschlossen. Das Schloß ist heute noch mit einem Graben umgeben. Schö- nes Stiegenhaus und ge- pflegte Innenräume, ba- rocke Kapelle. Urk. 1176 bis 1300 Besitz der Ritter von Chernerbrunne. Ihr Besitz stand vermutlich auf dem Steinmeiselberg, auf dem heute die Wall- fahrtskirche liegt. Das heutige Schloß wurde um 1800, mit Dreifaltig- keitskapelle und Pranger errichtet. E: Ing. Hans Koller Lit: Dehio 1990, 489 Kattau, Schloß BH Hörn G Meiseidorf KG Kattau Großer Kastenbau um ei- nen quadratischen Mit- telhof, drei gedrungene Ecktürme, Gittertor in der Umfassungsmauer, Brücke über den Burg- graben zum Haupttor. Im Inneren schönes Stiegen- haus und reizvolle Roko- kokapelle. 1644 wurde das Schloß neu errichtet. Im 18. Jh. erfolgten um- fassende Umbauten. Kat- tau war lange Zeit im Be- sitz der Familie von Geymüller. E: Johann Hiller Lit: Dehio '1990, 491 Katzelsdorf, Schloß BH Wiener Neustadt G und KG Katzelsdorf Zweigeschoßige langge- streckte Anlage mit Lau- bengängen und Renais- sancetor; an der Südost- ecke ein Turm. Wolf Ma- thias von Königsberg ließ das Schloß im 17. Jh. neu erbauen. 1822-30 im Besitz der Königin Caro- lina von Neapel, der Schwester Napoleons L; 1845 der Herzogin Angouleme, der Tochter König Ludwigs XVI. und der Königin Marie Antoi- nette, später des Grafen Chambord. Ab 1856 Re- demptoristenkloster. Bis 1940 war es im Besitz des Prinzen Don Jaime von Bourbon. E: Gertrude Szivatz Lit: Dehio 1953, 139 Kemmelbach, Schloß -»• Neudenburg, Schloß Kilb, Schloß -> Grünbühel, Schloß Kirchberg, Schloß BH Gmünd G und KG Kirchberg am Walde Mächtige drei- bis vierge- schoßige Anlage mit zwei vorspringenden Ecktürmen. Haupttrakt mit klassizistischer Fas- sade, Steinbalustern und Putti. Der große Hof wird vom Hauptgebäude, dem Wirtschaftshof und dem Schüttkasten gebil- det. Die spätmittelalterli- chen Türme sind mit Schlüsselscharten ausge- stattet. In der Schloß- kapelle befinden sich Altarbilder sowie ein Kuppelfresko von Jo- hann Georg Schmidt. Im 12. Jh. wird Rudolf von Kirchberg genannt; Kirchberg war später im Besitz der Kuenringer, der Hohenfeld und der Kollonitsch. Im Schloß befinden sich Erinne- rungsstücke von Frank- reichs letztem Bour- bonenkönig Karl X., der hier kurzfristig seinen Wohnsitz hatte. E: Josef Fischer von Anckern Lit: Dehio 1990, 503 f Kirchberg an der Pielach, Schloß BH St. Polten G und KG Kirchberg an der Pielach Unregelmäßige zweige- schoßige Bautengruppe mit rundem Eckturm, Ringmauer, teilweise er- haltenem Wassergraben, rechteckigem zweige- schoßigen Torbau. Die tonnengewölbte Halle ist heute gegen den Hof of- fen. Das Altschloß ist ein unregelmäßiger dreige- schoßiger Gebäude- 143
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich