Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 175 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 175 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 175 -

Bild der Seite - 175 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 175 -

NIEDERÖSTERREICH Jahre war es als Volks- schule in Verwendung, E: Alois Schwabl Ut: Dehio 1990, 937 Raggendorf, Schloß BH Gänserndorf G Matzen-Raggendorf KG Raggendorf Quadratischer dreige- schoßiger Bau mit Hof in der Mitte, steilem Dach mit Uhrtürmchen, Tor- halle mit Einfahrt, Stie- genhaus mit gegenläufi- gem Treppenaufgang, Kapelle mit Stuckdecke im ersten Stock. Ein. Grundstein im Keller weist auf das Jahr 1559, mit der Inschrift des Rit- ters Zopi von Haus, hin. Auf einem Stich von Vi- scher (1672) ist die Hauptfront so wie heute gestaltet; 1733 Errichtung der zweigeschoßigen Schloßkapelle. 1911 er- warb der Verein der Gärtner und Garten- freunde, unter ihrem da- maligen Protektor Erz- herzog Franz Ferdinand, das Schloß und ließ es als Altersheim für Gärt- ner umbauen; bis 1950 war Raggendorf im Be- sitz dieses Vereines. E: Erwin Klenkhart Lit: Dehio 1990, 938f Ramingdorf, Schloß BH Amstetten G Behamberg KG Ramingdorf Freundlich wirkendes, dreigeschoßiges Schloß mit zweiflügeliger Frei- treppe zum Eingangstor und darüberliegendem Vierecksturm mit Uhr. Runde Ecktürmchen mit Schlüsselscharten und Kegeldächern. Besitzer seit 1309 waren die Star- hemberger, die Wallseer, die Schaumberger. Da- nach oftmaliger Besitzer- wechsel. E: Karl Hardegger Lit: Dehio 1953, 270 Ranna, Burg -*• Oberranna, Burg Rannahof, Schloß BH Krems G Spitz KG Schwallenbach Einfaches Gebäude mit Hof und quadratischem Turm. 1414-24 Besitz des Hans von Neydeck. Später zum Pauliner- Mönchskloster von Oberranna gehörig. 1783 wurde das Kloster aufge- hoben und das Gebäude ging in Privatbesitz über. E: Elfriede Wesely Lit: Dehio 1990, 1067 Rappoltenkirchen, Schloß BH Tulln G Siegbartskireben KG Rappoltenkirchen Heute ein mächtiger dreigeschoßiger Bau, in klassizistischem Stil, von Theophil Hansen neu er- baut. Schön profilierte Fenstergewände, flaches Dach, kleiner Innenhof mit Glasdach und Ver- bindungsgang zum fünf- stöckigen Renaissance- turm. Das Schloß liegt in einem schönen Park. 1210 urk. genannt; 1355 Besitz des Schenk von Dobra, 1590 durch Erd- beben zerstört, 1623 Be- sitz der Freiherren von Questenberg; mit der Feste Rappoltenkirchen war das Jägermeisteramt als Amtslehen verbun- den. 1710 Besitz der Fa- milie Kuefstein, 1860- 1880 der Freiherren von Sina. Georg Freiherr von Sina ließ 1868 das neue Schloß über älteren Grundfesten erbauen.* E: Eva Buschmann Lit: Dehio 1953, 271 Rappottenstein, Burg BH Zwettl, BT 8a G und KG Rappotten- stein Eine der bedeutendsten sowie besterhaltenen Burganlagen von Öster- reich. Zwischen zwei 175
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich