Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 184 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 184 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 184 -

Bild der Seite - 184 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 184 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON treppenturm, tonnenge- wölbte Räume, Fresken- reste und die schwarze Küche. Von der Burg- ruine herrlicher Blick über das Kamptal. Schauenstein wurde, wie die meisten Kamptalbur- gen, im 12. Jh. als Vertei- digungsanlage gegen Böhmen errichtet. 1320 wurde Hadmar von Schowenstein urk. ge- nannt; 1476 wurde die Burg zerstört und 1477 wiederaufgebaut. 1642 bereits als Ruine be- schrieben. E: Seit dem 16. Jh. Farn. Graf Kuefstein Lit: Dehio 1990, 615f Schiltern, Schloß BH Krems G Langenlois KG Schiltern Ein zweigeschoßiges Schloß, das von zwei Rundtürmen mit Zwie- belhelmen eingefaßt wird. Schönes Rundbo- genportal, von Säulen flankiert mit Wappen der Familie Aichelburg. Achtachsige Hauptfront, vierseitiger Turm mit Uhr über dem Haupteingang. Im Inneren durchgehend gewölbte Räume (Erdge- schoß), Kapelle, Stuck- decken, interessante Rauchfänge. Gegenüber dem Schloß liegt der Ba- rockgarten, in den man durch ein reiches Ro- kokoschmiedeeisengit- tertor gelangt und dessen Abschluß ein anmutiger Gartenpavillon bildet. 1192 urk. genannt und 1636 umgebaut; ehem. Besitz der Grafen von Ai- chelburg, später der Kongregation der Engli- schen Fräulein (Schule mit Internat). E: „Psychosozialen- Zentrum-Schiltern" Ges.m.b.H. Lit: Dehio 1990, 1032 Schlag, Schloß ->• Ziegersberg, Schloß Schleinz, Schloß BH Wiener Neustadt G Walpersbach KG Schleinz Freundliches kleines regelmäßiges Schloß mit josefinisch-klassizisti- scher Fassade, zweige- schoßigem Torvorbau mit Säulen, sehr gepfleg- ter Inneneinrichtung (Möbel und Gemälde aus der ehem. Czernin-Gale- rie). Der Ort wird um 900 genannt; der heutige Schloßbau stammt von 1770. Frühere Besitzer waren die Familien Bill- roth, Thonet und Pälffy. Das bis 1945 stark verfal- lene Schloß wurde vom heutigen Eigentümer Ru- dolf Czernin stilvoll um- gestaltet und restauriert. E: Rudolf Graf Czernin Lit: Dehio 1953, 307 Schloßhof, Schloß BH Gänserndorf G Engelhartstetten KG Markthof Die ehem. vierflügelige Burganlage wurde unter Prinz Eugen 1725-29 durch Johann Lukas von Hildebrandt zu einem Barockschloß mit Ehren- hof und Mansarden- dächern umgestaltet. Meierhofanlage sowie Schafflerhof ebenfalls nach Plänen von J. L. v. Hildebrandt. Unter Kai- serin Maria Theresia wurde ein zweites Stock- werk aufgesetzt, die Fas- saden durch Lisenen und Pilaster gegliedert. Der ehem. zweiachsige Mit- telrisalit an der Hofseite mit Aufsatz und Uhr wurde auf vier Achsen verbreitert sowie der Gartenseite eine auf vier Säulenpaaren ruhenden Altane vorgebaut. Park mit prächtigen Treppen- anlagen, die bis an die March führen. Das unter- ste Parterre ist mit einem mächtigen Gittertor ab- geschlossen. Das Juwel des Schlosses ist die Ka- pelle in der Südostecke mit Deckenfresken von Carlo Carlone und dem Altarbild von Francesco Solimena. Ein Großteil 184
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich