Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 188 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 188 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 188 -

Bild der Seite - 188 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 188 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON men ließ. Später Besitz der Herzöge von Parma. 1911 fand hier die Hoch- zeit der Prinzessin Zita von Bourbon-Parma mit Erzherzog Karl, dem spä- teren Kaiser Karl, statt. Das Schloß ist heute als Frauenstrafanstalt in Ver- wendung. E: Seit 1951 Bundesmini- sterium für Justiz Lit: Dehio 1953, 314 Schwarzenau, Schloß BH Zwettl G und KG Schwarzenau Eine stattliche dreige- schoßige Anlage, vier Flügel um einen Hof, zwei mächtige Ecktürme, Dachreiter. Bemerkens- werte Kapelle, durch zwei Geschoße rei- chend, mit Stuckarbeiten von Giovanni B. Allio und drei Altären. 1197 urk.; das ehem. Wasser- schloß war von 1261 bis 1636 Besitz der Familie Streun, später der Polhei- mer, der Strassoldo, der Thurn und Taxis und bis 1945 der Familie Rapa- port. Nach dem Zweiten Weltkrieg Eigentum des Dr. Watzal, später der Fa- milie Conelli-Stucken- feld. E: KR Dkfm. DDr. Silvio Unterguggenberger Lit: Dehio 1990, 1068ff Schwarzenöd, Burgruine BH Zwettl G Pölla KG Schmerbach am Kamp Die Burgruine liegt auf einer schmalen Fels- zunge an der Mündung des Schmerbaches in den Kamp. Sie hat einen ähn- lichen Grundriß wie die Burg Schmerbach und wurde vermutlich im 13- Jh. zerstört. Die Haupt- burg bestand urspr. aus drei Quermauern und war in vier Abschnitte unterteilt. Von den ehem. Gebäuden sind nur geringe Reste erhal- ten geblieben. E: Windhagsche Stipendienstiftung Lit: Dehio 1990, 1040 Seebarn, Schloß BH Korneuburg G Harmannsdorf KG Seebam Ein freundliches Land- schloß, in schönem Park gelegen. Die Anlage be- steht aus zwei einstöcki- gen Gebäuden, die einen Hof umschließen. Kunst- volle Fenstergitter, im Erdgeschoß kreuzge- wölbte Räume, Kapelle, Halle, gediegene In- neneinrichtung. Urk. 1497; seit dem 18. Jh. zur Herrschaft Kreuzenstein gehörend. 1945 wurde ein Teil des Schlosses zerstört und nicht mehr aufgebaut. E: Farn. Graf Wilczek Lit: Dehio 1990, 1074 Seebarn, Schloß (Oberseebarn) BH Tulln G Grafenwörth KG Seebarn Einstöckiges Gebäude mit hohem rechteckigen mittelalterlichen Wehr- turm mit runden Zinnen. Im Hof kurzer Verbin- dungstrakt mit Galerie. 1339 mit Schenk von Seebarn genannt. Seit 1688 mit der Herrschaft Grafenegg vereint. Schloß und Wirtschafts- gebäude wurden 1945 schwer beschädigt. E: Franz Metternich-San- dor, Herzog von Ratibor Lit: Dehio 1990, 1075 Seebenstein, Burg BH Neunkirchen G und KG Seebenstein Bedeutende Burganlage des Pittentales, auf dem Gipfel eines Waldkegels gelegen. Vier Tore, ho- her Bergfried, maleri- scher Hof mit überdach- ter Treppe, vierge- schoßiges Hochschloß mit Freitreppe, Säulen- baldachin und zwei parallelen Satteldächern. Im Inneren dreieckige Kapelle mit bemerkens- 188
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich