Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 200 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 200 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 200 -

Bild der Seite - 200 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 200 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Siedlung wurde 995 urk. genannt. Vom 14. Jh. bis 1803 war das Schloß im Besitz der Freisinger Bischöfe, im 20. Jh. der Neusiedler Papierfabrik. Das Schloß wird für ein kulturelles Veranstal- tungszentrum adaptiert. E: Stadtgemeinde Amstetten Lit: Dehio 1953, 356 Ulrichskirchen, Schloß BH Mistelbach G Ulrichskirchen- Schieinbach KG Ulrichskirchen Zweistöckiges Schloß mit großem Hof (Arka- den im Erdgeschoß), von einem Wassergraben und einem Ringwall um- geben; Kapelle mit Schmiedeeisengitter und bemerkenswerter Ein- richtung. Im 12. Jh. ge- nannt; im 14. Jh. Besitz der Dachsberger, im 15. Jh. der Pottendorfer und im 16. Jh. der Zelkinger. Seit langer Zeit im Besitz der Farn. Hardegg. Die schweren Schäden von 1945 wurden zur Gänze behoben. E: Maria Gräfin Bulgarini, geb. Hardegg Lit: Dehio 1990, 1191 Unterdürnbach, Schloß BH Hollabrunn G Maissau KG Unterdürnbach Zweigeschoßiges recht- eckiges Gebäude mit Ar- kadenhof und Wasser- graben. Schloßkapelle mit Barockaltar, Vorsaal der Prälatur mit Stuck- decke und Wappen des Abtes Peckendorfer. Urk. 1196; oft zerstört, 1481 durch die Ungarn, 1619 und 1620 durch Matthias Thurn und Buquoy und 1645 durch die Schwe- den. 1672 wurde das Schloß wiederaufgebaut. Unterdürnbach ist als Pfarrhof in Verwendung. E: Seit 1644 Stift Lilienfeld Lit: Dehio 1990, 1195f Untermixnitz, Schloß BH Hörn G Weitersfeld KG Untermixnitz Dreiflügelige ehrenhof- artige Anlage, zweige- schoßig über Sockelge- schoß, 16. Jh., ehem. von einem Wassergraben und einer Mauer umge- ben. Urk. 1393, 1445 Feste Nieden Müchsniz. Nördlich Reste der Um- fassungsmauer aus Bruchstein. Im 19. Jh. Anbauten. Im Inneren die teilweise gewölbten Erdgeschoßräume. E: Ferdinand Melichar Lit: Dehio 1990, 1201 Unterstinkenbrunn, Schloß BH Mistelbach G Gartenbrunn KG Unterstinkenbrunn Einfacher einstöckiger Bau; der Wohntrakt wird auf drei Seiten von Wirt- schaftsgebäuden um- schlossen; Kapelle. Das Schloß wurde um 1630 von den Grafen Zinzen- dorf-Ernstbrunn erbaut. 1934 wurde das Ge- bäude aufgeteilt und gehört heute mehreren Eigentümern. E: Josef Hagen, Josef Peitl, Franz Hartmann Lit: Dehio 1990, 1211 Urschendorf, Schloß BH Neunkirchen G St. Ägyden am Steinfeld KG Urschendorf Einstöckiger, heute sehr einfacher klassizistischer Bau (um 1790) mit Säu- len, darüberliegendem Wappen und Inschrift A.E.I.O.U. - 1487. Der kleine Innenhof wurde in jüngster Zeit mit ei- nem Glasdach gedeckt und stellt nun eine sehr wohnliche Halle dar. 1432 erstmals urk. er- wähnt. Das in einem ge- pflegten großen Park ge- legene Schloß wird seit 200
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich