Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 202 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 202 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 202 -

Bild der Seite - 202 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 202 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Vöslau, Schloß BH Baden G Bad Vöslau KG Vöslau Viergeschoßiges klassizi- stisches (von Ferdinand Hetzendorf von Hohen- berg umgebautes) Schloß in einer romanti- schen Parkanlage; zwei- geschoßiger Saal, Ver- kaufshalle (Bazar) von Theophil Hansen, nach 1955 abgebrochen. Das ehem. Wasserschloß wurde im 12. Jh. urk. er- wähnt. 1945-55 wurde Vöslau von der ausländi- schen Besatzungsmacht besetzt und arg in Mitlei- denschaft gezogen. Erst in den letzten Jahren vollständig restauriert. Im Schloß ist das Rathaus untergebracht. E: Stadtgemeinde Bad Vöslau Lit: Dehio 1953, 361 f Vöstenhof, Schloß BH Neunkirchen G und KG Vöstenhof Unregelmäßiger Bau mit vieleckigem Hof, Gra- ben, Steinbrücke, Rund- bogentor, Fußgänger- pforte; hohe schmale spätgotische Kapelle, wertvolle Inneneinrich- tung. Urspr. Besitz der Neidegger, seit 1549 der Hoyos, im frühen 20. Jh. des Fürsten Schwarzen- berg und von diesem im Erbweg in den Besitz des Generals Emil Graf Spannocchi (ehem. Ar- meekommandant des Österreichischen Bun- desheeres) und seiner Gemahlin, geborene Gräfin Czernin, überge- gangen. E: Peter Max Vertriebs-GesmbH. Lit: Dehio 1953, 362 w Waidhofen an der Thaya, Schloß BH, G und KG Waidhofen an der Thaya Ein zweigeschoßiger schlichter Bau um einen rechteckigen Hof. Ein- fahrt mit Wappen der Sprinzenstein 1649. Im Inneren qualitätvolle Bil- der, Möbel und Waffen sowie ein interessantes Archiv. Die alte Burg 1171 urk. genannt. 1451 wurde ein Heidenreich Truchseß von Grub und 1525 ein Wilhelm von Puchheim genannt. Das heutige Schloß wurde 1770 von den Freiherren von Gudenus errichtet. E: Philipp Heinrich Graf Gudenus Lit: Dehio 1990, 1225/ Waidhofen an der Ybbs, Schloß BH, G und KG Waidhofen an der Ybbs Ein viereckiger Bergfried mit neun Stockwerken, Wehrgang, stimmungs- voller Hof mit Arkaden, Zwinger mit Torturm. Im 12. Jh. erbaute der Graf von Peilstein eine Burg, die 1407 unter Bischof Berthold Wähingen zu einem Schloß ausgebaut wurde. Im 19. Jh. Besitz der Familie Rothschild, die die Anlage 1885-87 durch den Dombaumei- ster Friedrich Schmidt umbauen ließ. 1930 war die Familie im Zug der Bankenkrise gezwun- gen, das Schloß zu ver- äußern. Heute ist es als Forstfachschule in Ver- wendung. E: Republik Österreich Lit: Dehio 1953, 365 Wald, Schloß BH St. Polten G Pyrha KG Wald Unregelmäßiges dreige- schoßiges Wasserschloß (Gräben nun teilweise trockengelegt), mit run- dem Bergfried in der Mitte (mit Galerie und Kegeldach) und kleinem Hof mit Turm; Triumph- bogen von 1848. Wert- volle Innenausstattung, gediegene Möbel und 202
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich