Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 205 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 205 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 205 -

Bild der Seite - 205 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 205 -

NIEDEROSTERREICH ungarischen Donaumo- narchie, hielt sich fall- weise hier auf. Eigentü- mer der Villa waren Dr. Otto von Habsburg-Lo- thringen und das Land Niederösterreich. E: Dipl.-Ing. Paul Schuberth Wasserburg, Schloß BH und G St. Polten KG Wasserburg Zweistöckiges Wasser- schloß mit schöner archi- tektonischer Gliederung; niedrige Nebengebäude mit Rundtürmen (mit zierlichen Helmen). Zim- mer mit guten Wandma- lereien von Daniel Gran 1718; Tor mit Zinzen- dorfwappen. Bis 1945 war Wasserburg herrlich möbliert. Bei Kriegsende wurde das Inventar ge- plündert und zerstört. 1230 wurde ein Heinrich von Wazzerburg ge- nannt, 1508 bis 1813 war es im Besitz der Zinzen- dorfer, die das Schloß 1725 in seine heutige Form bringen ließen. Das Schloß wird seit 1989 laufend restauriert und ist nunmehr wieder bewohnt. E: Seit 1923 Grafen Seilern-Aspang Ut: Dehio 1953, 370 Weichselbach, Schloß (Großweichselbach) BH Melk G und KG St. Leonhard am Forst Größerer Wohntrakt in- nerhalb eines Vierkan- ters, an den Ecken zwei schlanke Rundtürme mit spitzen Kegeldächern, die Südseite wird durch eine Mauer mit Tor abge- schlossen. Urk. im 12. Jh. genannt; in den Jahren 1822-65 verfallen und 1882 durch den Abt Karl von Melk restauriert. Das Schloß diente in der Folge lange Zeit als ein Wirtschaftsgebäude des Gutsbetriebes des Stiftes Melk. E: Seit 1970 Dipl.-Ing. Karl und Maria Grill Ut: Dehio 1953, 370 Weikendorf, Pfarrschloß BH Gänserndorf G und KG Weikendorf Zweigeschoßiger Ba- rockbau mit Arkaden und Sala terrena um 1710 nach Entwürfen von Ja- kob Prandtauer errichtet. Urspr. war das Schloß von einem Wassergraben umgeben. Die von J. P. (von Prandtauer) umge- staltete Pfarrkirche ist mit dem Pfarrhof zu einer Anlage verbunden. E: Stift Melk Lit: Dehio 1990, 1247 Weikersdorf, Schloß BH und G Baden KG Weikersdorf Mittelalterliche vierflüge- lige Anlage mit romani- schem Bergfried, recht- eckigem Hof mit Laubengängen, bemer- kenswertem zweiteiligen Hoffenster aus der Re- naissancezeit und reiz- vollen Stuckdecken im Inneren. In der ehem. Kapelle Altarbild von An- ton Schoonjans. Im Park Gartenhaus mit Fresken. Die ehem. Wasserburg wurde 1233 urk. er- wähnt, 1692 restauriert und 1859 umgebaut. Im 19. und 20. Jh. im Besitz der Farn. Doblhoff. Das Schloß ist als Hotel in Verwendung. E: Liselotte Papst Lit: Dehio 1953, 25 Weikertschlag an der Thaya, Burgruine - BH Waidhofen an der Thaya G Raabs an der Thaya KG Weikertschlag an der Thaya Auf einer Anhöhe in der ersten Hälfte des 12. Jh.s durch den Ministerialen Heinrich von Zöbing er- richtet, dessen Ge- schlecht dann Weikert- schlager genannt wurde. 1399 nach Einnahme durch Ulrich von Rosen- berg bei Rückeroberung 205
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich