Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 208 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 208 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 208 -

Bild der Seite - 208 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 208 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON 1231 wurde Weitra von Friedrich II. dem Streit- baren erobert. Belage- rungen durch die Böh- men, die Hussiten und die Schweden blieben erfolglos. Der heutige Bau wurde 1590-1606 nach Plänen von Pietro Ferabosco errichtet. E: Johannes Prinz und Landgraf zu Fürstenberg Lit: Dehio 1990, 1275f Wenzersdorf, Schloßruine BH Mistelbach G Gnadendorf KG Wenzersdorf Ehem. dreigeschoßiger Bau um einen großen Hof, mit achteckigen Ecktürmen und Pultdach. Der aus dem 16. Jh. stam- mende Schloßbau ist 1945 ausgebrannt und seither Ruine. E: Heinrich IV. Prinz zu Reuß Lit: Dehio 1990, 1281 Wetzlas, Schloß BH Zwettl G Pölla KG Wetzlas Zweigeschoßige Anlage mit „astronomischem Turm" neben der Ein- fahrt, ehemals schöner Kapelle im Erdgeschoß, Vorhof mit Wirt- schaftstrakten und Wap- pen der Ritter von An- dreae. Dieser ehem. Gutshof von Dobra (16. Jh.) wurde um 1720 zum Schloß erweitert. Das Obergeschoß wurde 1844 aufgesetzt. Erste Besitzer waren die Her- ren von Ehrmanns. Nach 1939 wurde das damals noch sehr gut erhaltene Schloß durch Einbe- ziehung in den Truppen- übungsplatz Döllersheim stark in Mitleidenschaft gezogen. E: Mag. Peter Laubichler Lit: Dehio 1990, 1283 Weyerburg, Schloß BH und G Hollabrunn KG Weyerburg Das einstöckige Schloß- gebäude umschließt zwei Höfe; Steinbrücke über den ehem. Wasser- graben, Rundbogentor, Kapelle im jüngeren Teil, gotische Wendeltreppe. In den Arkadengängen moderne Malereien mit Jagdszenen. Im 13. und 14. Jh. genannt, stammt der heutige Bau aus dem 16. Jh. 1448 durch Georg Podjebrad erobert, 1645 von den Schweden erfolglos be- lagert, 1945 durch Kriegseinwirkung be- schädigt und später wie- derhergestellt. Dieses Schloß ist heute wieder mit gutem Mobiliar aus- gestattet und wird lau- fend restauriert. E: Dipl.-Ing. Friedrich Karl Graf Schönborn- Buchheim Lit: Dehio 1990, 1285f Wiedendorf, Herrenhaus BH Krems G Straß im Straßertale KG Wiedendorf Kleinere bescheidene Anlage aus dem 18. Jh. Tonnengewölbte Durch- fahrtshalle, Rollen der ehem. Zugbrücke noch vorhanden. Der Bau ist gut erhalten. E: Christoph Baron de Gruben, Jutta und Mari- anne Vogelsang Lit: Dehio 1990, 1286 Wiener Neustadt, Burg BH, G und KG Wiener Neustadt Mächtige Anlage um einen rechteckigen Hof; von den vier quadrati- schen Ecktürmen nur der sog. Räkoczy-Turm er- halten, hohe Wehrmauer mit Torbau; Westfassade mit Inschrift „A.E.I.O.U." 1457, klassizistische Frei- treppe sowie Uhrturm im Hof von Nicolaus Pacassi 1752 erbaut. Torbau von 1777. St.-Georgs-Kapelle aus dem späten 15. Jh., die als Gruftkapelle für Kaiser Friedrich III. aus- gebaut wurde: schöne Glasmalereien auf den Kapellenfenstern, Grab 208
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich